Neueste Beiträge
Weil Lachen keine Grenzen kennt…
… freuen wir uns sehr, dass ROTE NASEN Deutschland e.V. auch in 2020 wieder in Flüchtlingsheimen aktiv Kinder und Familien zum Lachen bringen.…
Im Sommer den Herbst planen: 5. Wittenberger Herbstakademie
Seit 2016 fördern wir die Wittenberger Herbstakademie, die in diesem Jahr vom 28.09.-02.10.2020 zum fünften Mal stattfindet. Ziel der fünftägigen Akademie ist es…
Deutscher Kita-Preis: Isa Baumgarten im Interview
Bild: ©DKJS/ Franziska Schmitt: Die Jury des Deutschen Kita-Preises bei der Abstimmung. Die Jury des Deutschen Kita-Preises hat wie jedes Jahr die Qual…
Blitzmeldung: Preisverleihung Deutscher Kita-Preis
© DKJS / Studio GOOD Hier ein Auszug aus dem Newsletter des Deutschen Kita-Preis mit der Ankündigung der Preisverleihung: Liebe Leserinnen und Leser,…
Komische Oper Berlin: Let´s celebrate!
Auch in Corona-Zeiten bleibt die Komische Oper Berlin ihrem unverkennbaren Namen treu. Denn mit dem Namen »Komische Oper« knüpfte Gründervater Walter Felsenstein an…
ROTE NASEN: Corona macht erfinderisch!
Besonders in den Krankenhäusern, Senioren- und Flüchtlingsheimen, genau da, wo die Clowns von ROTE NASEN aktiv sind, waren die Begegnungsbedingungen verschärft und eine…
EEP: Forschung und Lehre in digital!
Das 2012 gegründete Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) verbindet Forschung und Lehre zum Thema Energieeffizienz und hat die Aufgabe, Gesellschaft, Politik…
3 Fragen an Isa Baumgarten zum Krisenmanagement…
Welchen der Förderbereiche treffen die Corona-Maßnahmen aus Ihrer Sicht am härtesten und warum? Isa Baumgarten: Das sind sicherlich die Bereiche Bildung und Kultur,…
BERLINER LESEPATEN: Die gute Praxis des Wartens!
Im Zuge unseres Wunsches mitzuteilen, welche kreativen Good-Practice-Beispiele in den letzten Wochen in den unterschiedlichen Förderbereichen entstanden sind, hat uns der Austausch mit…
Aspen Institute Germany: Covid-19 & Technologie!
Wenn Gespräche initiieren und begleiten zu den Kernaufgaben eines Unternehmens gehört, das diese Aufgabe durch Veranstaltungen und Konferenzen ausübt, was kann dann in…
Deutsches Theater Berlin: Heimspiel!
Der reguläre Spielbetrieb pausiert, aber das Deutsche Theater Berlin verfällt keineswegs in Untätigkeit, sondern kommt kurzerhand einfach zum Publikum nach Hause. Das digitale…
Deutscher Kita-Preis & ELTERN-Sonderpreis: Jetzt mitmachen!
©DKJS/ Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz Dieses Jahr steht der Deutsche Kita-Preis unter einem ganz besonderen Fokus. Der Corona-Virus hat zum Einen zwar…
Virtuelle Kaffeepause: Wie sich alte und neue Arbeitsweisen treffen können!
Der Forschungsbereich ist kein Bereich, der nur im stillen Kämmerlein stattfindet. Im Gegenteil. Geht es hier doch darum, Ergebnisse mitzuteilen und Mitarbeiter*innen zu…
GRIPS Theater: Wir sind da!
In Zeiten der Schließungen sind Bühnen ganz besonders gefordert. Die Botschaft des GRIPS Theaters ist in diesen besonderen Zeiten ganz klar: Unter dem…
Early Excellence: Schatzkiste für besondere Zeiten!
Besonders im Bereich der frühkindlichen Bildung waren schnelle Lösungen gefragt. Es ist für Kinder, Eltern wie Familien eine Umstellung von 0 auf 100…
Verbindung halten – Wie geht das?
Eine Frage, die in Zeiten von Abstandsregeln und Schließungen von Begegnungsstätten eine nie da gewesene Dimension einnimmt. Ob Kultur, Bildung oder Forschung –…
La Deutsche Vita – ein Abend, der nach Zugabe schreit!
Foto: © Lucia-Gauchat Schulte La Deutsche Vita wurde am 22. Februar 2019 im Heimathafen Neukölln in Berlin uraufgeführt. Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende der Heinz…
Man höre und staune…
Wenn sich Forschungsbereiche vergrößern birgt das immer eine gute wie eine schlechte Nachricht. Schlecht in dem Sinne, dass Notwendigkeiten zunehmen, z.B. sich Krankheitsbilder…
Musik als Zuhause!
Foto: Aurelio Schrey Peter und der Wolf ist ein Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew. Hier erzählt ein Hörspielsprecher das Märchen und ein…
Film ab!
Wir zeigen in 90 Sek. warum wir uns vor 20 Jahren für die Förderung von Bildung, Kultur und Forschung entschieden haben… Film ab!
EEC im RBB…
Gestern Abend hat die Abendschau über die Familien-Workshops in der Komischen Oper berichtet. Unter dem Motto: “Ohne Schwellenangst in die Oper” wurde in…
Rot, rot, rot, sind alle meine Nasen!
Seit 2015 fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung ROTE NASEN Clownvisiten bei Flüchtlingen. “Humor ist wichtig, den doch etwas ernsteren Dingen des…
Adventskalender 2019
Wir haben unsere Projektpartner*innen gefragt: Wofür würden Sie stiften! Lesen Sie 24 inspirierende Antworten.
1. Platz für die Berliner Lesepaten
© Stiftung Lesen / Sascha Radkev. l. Karola Hage &, Nadine Lohse (VBKI) Anfang November war es wieder soweit. Die Stiftung Lesen und…
Tuttuttut…
Passender könnte die diesjährige Kinderoper nicht zum ehemaligen Bahnchef und Stiftungsgründer Heinz Dürr passen: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer! Die Kinderoper wird…
Ein bunter Abend an der Spree!
Weil wir unsere Projekte, aber nicht uns selbst feiern wollten, stand das Fest zum 20-jährigen Jubiläum der Heinz und Heide Dürr Stiftung ganz unter dem Motto: 20 Jahre, viele Projekte!Wie…
Film ab: Die Stiftung in 90 Sek…
Es soll ja bekanntlich ein Qualitätsmerkmal sein, wenn sich komplexe Sachverhalte in kurzer Zeit vermitteln lassen. Weil wir das auch eine gute Idee…
65x Glück! Wie Kinder Glück beschreiben…
Dieses inklusive und interkulturelle Kinderkunstprojekt, ins Leben gerufen von der Jugend- und der Behindertenhilfe der Johannesstift Diakonie widmet sich dem “Glück” und wie…
3 Fragen an… Ulrich Khuon!
© Foto: Klaus Dyba Ulrich Khuon ist Intendant am Deutschen Theater in Berlin. Mit ihm kamen die Autorentheatertage nach Berlin. Und wir haben…
Der Wolf war da!
Heute war es soweit und um 11 Uhr begann das Konzert Peter und der Wolf mit anschließendem Nachgespräch in der Komischen Oper Berlin…
Potzblitz! Early Excellence auch dieses Jahr wieder an der Spitze… Beim Kitapreis 2019!
Das Daumen Drücken hat sich gelohnt! Und die nun 10-jährige Arbeit im Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt auch. Nominierter, Finalist und jetzt Preisträger. Damit hat…
Modellhaft! Early Excellence und das Pestalozzi Fröbel Haus…
Foto: © Fabian Schellhorn Vor 20 Jahren begann mit einem Modellprojekt im Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße die Kooperation der Heinz und Heide Dürr…
Premiere: Daniel Barenboim und das Opernkinderorchester!
Foto: © Peter Adamik Mit dem neu gegründeten Opernkinderorchester ergänzen Staatsoper und Staatskapelle das große Engagement der Musikschulen des Landes Berlin um eine…
Early Excellence für Jugendliche! Das rockt…
Early Excellence, der Ansatz der frühkindlichen Bildung, den wir seit Beginn der Stiftung unterstützen, macht vor dem Alter nicht Halt! Anlässlich des 10-jährigen…
3 Fragen an … Theaterautorin Tine Rahel Völcker!
Foto: © Miki Yui Tine Rahel Völcker ist Theaterautorin. Und Stimmenleserin! Denn Schreiben sei wie Zuhören. Kein Wunder, dass durch eine so gefühlvolle…
Wir treffen die Familienministerin Dr. Giffey: Die 5 Highlights einer gelungenen Veranstaltung!
Am 1.3.2019 war der große Tag! Die Bildungs‐ und Familienforscherinnen des DIW Berlin, Prof. C. Katharina Spieß und Sophia Schmitz, beleuchteten in einer…
„Sind wir schon am Ende, oder geht da noch mehr?“
7. Effizienz-Gipfel am 28. März 2019 in Stuttgart Zum siebten Mal richtet das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart…
Mit Pauken und Trompeten….
In unsere Rubrik “3 Fragen an …!” haben wir uns dieses Mal an der Staatsoper Unter den Linden im Opernkinderorchester umgeschaut und einen…
Ein Film übers Vergessen zum Erinnern…
Die Kinderdemenz NCL ist eine seltene und bisher immer tödlich verlaufende Kinderkrankheit. Da in Deutschland nur rund 700 Kinder betroffen sind, wird NCL…
57xGlück! Einmal um die Welt und zurück…
Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein? Ist Glück abhängig von Kultur, Gesellschaft, Religion und Beeinträchtigung? Diese Fragen beantwortet das wunderbare inklusive und…