Die von der Stiftung herausgegebenen Publikationen können Sie über unser Bestellformular bestellen. Unsere Preisliste finden Sie hier. Weitere Veröffentlichungen und Fachpublikationen der Stiftung zum Thema frühkindliche Bildung und Early Excellence können Sie direkt beim Dohrmann-Verlag erwerben. Weitere Publikationen finden Sie ebenfalls auf der Website des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin.

Schemas im Early Excellence-Ansatz
Schriftenreihe I
Katja Saumweber
Schemas spielen in der Early Excellence-Pädagogik eine zentrale Rolle, denn mit ihrer Hilfe machen Kinder sich ein Bild von der Welt. Eine faszinierende Möglichkeit Kinder zu begleiten. Für Pädagogen und Eltern.
Mehr
Pädagogische Strategien im Early Excellence-Ansatz
Schriftenreihe II
Dr. Annette Lepenies
Die acht Pädagogischen Strategien können Pädagog*innen wie Eltern unterstützen, die Interaktion mit Kindern altersgemäss, differenziert und wertvoll zu gestalten. Mit Cartoons von Ulrich Bensmann und Beispielen aus der Praxis.
Mehr
Von der Kita zum Familienzentrum nach dem
Early Excellence-Ansatz
Schriftenreihe III
Jutta Burdorf-Schulz
Kinder- und Familienzentren stehen vor einer großen Herausforderung. Es gilt der Vielfalt der Familien gerecht zu werden. Und jede Einrichtung funktioniert anders. Der Early Excellence-Ansatz bietet hilfreiche Orientierungspunkte für ein gutes Gelingen.
Mehr
Pädagogische Strategien im Early Excellence-Ansatz
Arbeitsblätter A3, in acht Sprachen
Die acht pädagogischen Strategien, die im Pen Green Centre in Corby in England entwickelt wurden und mit denen Pädagogen*innen in Early Excellence-Kinder- und Familienzentren arbeiten, sind in acht Sprachen (ar, de, en, es, ja, ku, pl, tk) auf je einem Arbeitsblatt zusammengefasst.
Mehr
Wie Kinder lernen
Heinz und Heide Dürr Stiftung/Familienzentrum Mehringdamm Berlin
Die Ausstellung zeigt den Early Excellence-Ansatz anhand von Schemas, Engagiertheit und emotionalem Wohlbefinden am Beispiel von Fotos aus dem Familienzentrum Mehringdamm.
Mehr
Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule. Eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland.
Anja Günther, Rita Marx, Kerstin Palloks
Diese Evaluationsstudie zeigt auf der Basis von über 100 geführten Interviews die Potenziale und Erfolgsbedingungen des Early Excellence-Ansatzes, der mit großem Engagement in immer mehr Kitas und Familienzentren in Deutschland umgesetzt wird. Spannende Fragen und spannende Antworten.
Mehr
Early Excellence - Ein Programm für Deutschland
(kostenfreie Broschüre)
Isa Baumgarten, Barbara Kühnel
Vor über 15 Jahren wurde der Early Excellence- Ansatz aus England nach Deutschland geholt.
Was das für die frühkindliche Bildung bedeutet, fasst die Broschüre eindrücklich zusammen, indem sie die Anfänge, die Ausbreitung und die Wirkungen von Early Excellence dokumentiert.

Qualität in der frühkindlichen Bildung
(kostenfreie Broschüre)
Heinz und Heide Dürr Stiftung
Diese Dokumentation zum Fachtag 2017 zeigt mit Cartoons von Ulrich Bensmann und Visualisierungen von Britta Mutzke u. a. die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu der Frage, wie Early Excellence die weiteren Entwicklungsverläufe von Kindern beeinflusst.
Mehr
Die Heinz und Heide Dürr Stiftung trifft die Komische Oper Berlin (kostenfreie Broschüre)
Isa Baumgarten, Barbara Kühnel, Anne-Kathrin Ostrop
Zusammen mit der Komischen Oper Berlin veranstalten wir Workshops für Kinder und Eltern mit Einrichtungen, die nach dem Early Excellence-Ansatz arbeiten. Dabei dienen die Workshops der Vorbereitung auf eine Kinderoper in der jeweiligen Spielzeit.
Mehr
Die Heinz und Heide Dürr Stiftung trifft das GRIPS Theater (kostenfreie Broschüre)
Barbara Kühnel, Nora Hoch, Helen Ann Reichardt
Theater und frühkindliche Bildung treffen sich in den Workshops mit dem GRIPS Theater Berlin, das seine Stücke nicht nur für, sondern auch mit dem Publikum entwickelt, was sehr gut mit dem integrativen Ansatz von Early Excellence zusammenpasst.
Mehr