Eine Gesellschaft kann sich nur weiterentwickeln, wenn sie sich ständig neuen Herausforderungen stellt.
Die Heinz und Heide Dürr Stiftung fördert Forschungsprojekte auf den Gebieten der Molekularbiologie und der Neurogenetik, um seltene Erkrankungen und deren mögliche Therapieansätze zu erforschen und der Menschheit zugänglich zu machen.
Im Bereich der Energieeffizienz unterstützt die Stiftung Projekte und Programme, die Unternehmen für Umwelttechnologien sensibilisieren und über deren Chancen aufklären, um einen Beitrag für die nächsten Generationen zu leisten.
Das Forschungs- und Entwicklungsfeld der Digitalisierung stellt die ethische Dimension im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz ins Zentrum der Förderarbeit und wirkt durch ihre immer größer werdende Relevanz in alle anderen Förderschwerpunkte hinein.








