Um zukünftigen Verantwortungsträger*innen unserer Gesellschaft entsprechende Orientierungspunkte in verantwortungvoller Führung anzubieten, fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung seit 2017 die „Wittenberger Frühjahrsakademie“. Mit einem innovativen Konzept ist es dem Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) gelungen, die zwanzigjährige Tradition der „DNWE-Herbstakademie“ des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik fortzusetzen.

Die Frühjahrsakademie richtet sich an Studierende aus wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen verschiedener Hochschulen/Universitäten mit ersten Qualifikationen im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik bzw. Nachhaltigkeit. Die Bewerber*innen sollten sich im Masterstudium befinden. Bei besonderer Eignung können auch Bachelor-Studierende berücksichtigt werden. Insgesamt werden 20 Plätze zur Verfügung gestellt und die Kosten vollständig übernommen. 

Ziel der dreitägigen Akademie ist es, herausragenden Studierenden theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu vermitteln. Dadurch soll die ethische Entscheidungs- und Führungskompetenz der Studierenden, die zukünftig Verantwortung in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft übernehmen werden, erweitert werden. 

Gefördert wird damit auch der Aufbau eines Netzwerkes, das erfahrungsgemäß über die Akademie hinaus trägt. Dazu trägt auch der Standort Wittenberg bei: Konzentration einerseits und kulturelle Bereicherung andererseits geben der Akademie, für die Themen wie Digitalisierung und Ethik immer wichtiger werden, einen einzigartigen, kommunikativen und interdisziplinären Rahmen.