21. Januar 2025 | Forschung
© Dürr

Wie Unternehmen energieeffizient wachsen können

Um als Unternehmen energieeffizient zu wachsen, sind Investitionen notwendig – eine reine Subventionierung der Energiekosten reicht hier nicht aus.

15. Oktober 2024 | Stiftung | Forschung
© Andrea Katheder/ELHKS

Tag der Stiftungen: Seltene Erkrankungen

Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und die Sparkassenstiftung Medizin unterstützen ärztlichen Nachwuchs in der Erforschung seltener Erkrankungen. 

8. Oktober 2024 | Forschung | Impulsgespräche
© René Kasper

PD Dr. med. David Brenner

Im Interview erklärt David Brenner, wie er am Universitätsklinikum Ulm daran arbeitet, die neurodegenerative Erkrankung ALS so zu erforschen, dass sie schneller diagnostiziert und besser therapiert werden kann.

26. Juni 2024 | Forschung

Energieeffizienz-Index 2024

Der Energieeffizienz-Index wird zweimal jährlich erhoben, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich die deutsche Industrielandschaft in Bezug auf Energieeffizienz verhält und wie sich aktuelle Themen auf den Industriesektor auswirken.

25. Juni 2024 | Bildung | Forschung Blog-Beitrag Early Excellence
o.l. Felix M. Mayer, o.r. Sasha Saumweber, u.m. Susanne Viernickel

Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024

Prof. Dr. Susanne Viernickel präsentierte in der 6. Veranstaltung der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" ihre Forschungsergebnisse zum Wolhbefinden von Kindern.

6. Mai 2024 | Forschung
© WZGE

Wie kann KI in Deutschland gelingen?

Im WZGE-Podcast für Wirtschaftsethik wird die spannende Frage diskutiert, ob Deutschland in Sachen KI den Anschluss und damit Kontrolle verliert.

19. April 2024 | Bildung | Forschung Blog-Beitrag Early Excellence
© Magdalena Hartmann

Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren

Im Online-Vortrag präsentiert Magdalena Hartmann die Ergebnisse der Dissertation „Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren“.

12. April 2024 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Prof. Dr. Susanne Viernickel

Susanne Viernickel beschäftigt sich in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit Faktoren, die das Wohlbefinden von Kindern gefährden oder stärken können und spricht im Interview über Ergebnisse und Prognosen.

19. Februar 2024 | Forschung | Impulsgespräche
© Miriam Seidler

Tim Otto Roth

Das "Theater of Memory" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst. Tim Otto Roth beantwortet im Interview Fragen zu dieser Verbindung der Förderbereiche der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

28. Januar 2024 | Forschung
© Tim Otto Roth

Tim Otto Roth: Theatre of Memory

Das "Theatre of Memory" ist Teil des Rahmenprogramms der erfolgreichen Ausstellung "Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst" im Medizinhistorischen Museum der Charité.

27. Oktober 2023 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Roland Schneider

Claudia Possekel

Im Interview stellt Claudia Possekel vom Fachbereich Familie und Jugend der Landeshauptstadt Hannover den neuen Film zum Early Excellence-Beobachtungsverfahren für Pädagog*innen und Fachkräfte vor.

25. September 2023 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Roland Schneider

Dr.in phil. Magdalena Hartmann

Magdalena Hartmann promovierte im Rahmen des Promotionsstipendiums der Stiftung. In diesem Gespräch gibt sie eine Zusammenfassung ihrer Dissertations-Ergebnisse zum Early Excellence-Beobachtungsverfahren.

16. Juni 2022 | Forschung
© Hanns Martin Schleyer-Stiftung

Förder-Kongress: Junge Wissenschaft und Wirtschaft

Die Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung erfolgt über die Unterstützung von Kongressen, die eine Plattform für den interdisziplinären Austausch qualifizierter Nachwuchswissenschaftler*innen mit der Praxis bieten.

3. Juni 2022 | Bildung | Forschung Blog-Beitrag Early Excellence

Qualti - Digitale Dokumentation der Early Excellence-Methodik

Unter dem Motto "Mehr Zeit für das Wesentliche" möchte die Qualti-App mehr individuelle Zeit für die Kinder und ihre Betreuer*innen schaffen, indem Prozesse digital automatisiert und zusammengefasst werden. 

22. April 2022 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
29. November 2021 | Forschung | Impulsgespräche
© Aspen Institute Germany

Dr. Stormy-Annika Mildner

Dr. Stormy-Annika Mildner leitet des Aspen Institute Germany und beantwortet in diesem Gespräch Fragen zur Künstlichen Intelligenz und zum interdisziplinären Austausch im transatlantischen Kontext.

25. Oktober 2021 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Anja Kerle

Prof. Dr. Florin A. Kerle

Anja Kerle*), Promotionsstipendiatin mit dem Schwerpunkt Early Excellence, spricht im Interview über armutserfahrene Kinder in Zeiten von Corona und Möglichkeiten, die bestehende Familienförderung zu erweitern.

22. März 2021 | Forschung | Impulsgespräche

Prof. Dr. rer. nat. Beate Niesler

Als molekulare Humangenetikerin beschäftigt sich Prof. Dr. rer. nat. Beate Niesler am Universitätsklinikum Heidelberg mit chronischen Darmerkrankungen. Im Interview geht es auch um die Erwartungen an die Forschung zur Pandemie.

24. Januar 2020 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche
© Franziska Geib

Prof. Dr. Franziska Geib

Dr. Franziska Geib promovierte im Rahmen der Promotionsförderung an der Hochschule Esslingen. Im Interview fasst sie zusammen, wie sie die Praxis von Early Excellence-Einrichtungen mit Inklusion untersucht hat.

7. August 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Katrin Schaller

Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer

Im Kurzinterview beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer, Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion, die Möglichkeiten der Energieeinsparung in Unternehmen und Privathaushalten.