7. August 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Stiftung Tinnitus und Hören Charité

Prof. Dr. Birgit Mazurek

Prof. Dr. Birgit Mazurek ist Direktorin der Deutschen Stiftung Tinnitus und Hören Charité. Im Interview spricht sie über die Bedeutung der Erforschung von Ursachen und neuen Behandlungsmöglichkeiten.

3. April 2019 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche

Prof. Dr. Lucie Kluge

Lucie Kluge war die erste Doktorandin des Promotionskollegs Frühkindliche Bildung, das in Kooperation mit der Hochschule Esslingen gefördert wird. Im Kurzinterview gibt sie einen Einblick in ihre Motivation und die Inhalte.

16. Januar 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Joerg Boetling

Dr. Frank Stehr

Im Interview spricht Dr. Frank Stehr, Vorstand der NCL-Stiftung, über Zahlen und Wege im Kampf gegen die tödliche Kinderdemenz Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL).

28. November 2018 | Forschung | Impulsgespräche
© Lichtenscheid

Prof. Dr. Jörn Oliver Sass

Prof. Dr. Jörn Oliver Sass ist Professor im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und spricht im Kurzinterview über seltene Erkrankungen. 

7. November 2018 | Forschung | Impulsgespräche
© Patrick Ranz

Dr. Andreas Liebl

Als Gründer von appliedAI spricht Dr. Andreas Liebl in diesem Interview über das Anliegen, ein positives Bild von Künstlicher Intelligenz (KI) zu stärken und so eine rasche Implementierung zu begünstigen.

10. September 2018 | Forschung | Impulsgespräche
© Frank Vinken

Dr. Martin von Broock

Wie Digitalisierung und Ethik zusammenhängen, beantwortet Dr. Martin von Broock, Vorstandsvorsitzender des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik e.V., im Interview.