19. April 2024 | Bildung | Forschung

Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren

Im November 2023 hat Dr. in Magdalena Hartmann im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Wissenschaft meets Praxis“ über die Ergebnisse ihrer Dissertation „Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren“ referiert. 

Große Teile der Studie von Dr. in Magdalena Hartmann sind im Rahmen eines Forschungsprojekts der Leibniz Universität und der Stadt Hannover entstanden, das die Heinz und Heide Dürr Stiftung gefördert hat. Seit einigen Wochen ist ihre Doktorarbeit als E-Book im Wissenschaftsverlag Springer VS erhältlich.

»Das Dissertations-Thema hat sich durch eine Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Lichtblau, Andreas Schenk und der Heinz und Heide Dürr Stiftung entwickelt.«  (Dr. in Magdalena Hartmann)

Durch die Ergebnisse wird u.a. deutlich, dass die pädagogischen Fachkräfte in der Anwendung des Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren auf mehreren Ebenen eine Distanz herstellen müssen: zum pädagogischen Alltag, zum beobachtenden Kind, sowie zum bisherigen Wissen über das Kind.

»Wichtig ist es, dass wir Akteur*innen miteinander ins Gespräch bringen. So können neue Impulse entstehen.« (Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende)

Es ist geplant, dass die Ergebnisse aus der umfangreichen Dissertation in einer Broschüre zusammengefasst und mit Praxisbeispielen untermalt werden. Mit unserem mittlerweile vielfältigen Publikationsprogramm rund um den Early Excellence-Ansatz möchte die Heinz und Heide Dürr Stiftung Forschung & frühkindliche Bildung ganz gezielt miteinander verbinden. Sei es durch die Entwicklung von Instrumenten, die den pädagogischen Alltag in der Early Excellence-Methodik unterstützen oder durch die Förderung von universitären Forschungsgruppen, die gemeinsam an methodischen Vereinheitlichungen arbeiten, so dass Qualitätskriterien entwickelt und Standards gehalten oder angepasst werden können.

Magdalena Hartmann hat Allgemeine Erziehungswissenschaft (B.A.) mit den Schwerpunkten Pädagogik der frühen Kindheit und Diversity Education (M.A.) studiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete Magdalena Hartmann von 2015 bis 2021 an der Leibniz Universität Hannover am Institut für Sonderpädagogik in der Abteilung Inklusive Schulentwicklung. Nach einem Abschlussstipendium der Leibniz Universität Hannover arbeitete sie als Fachberatung Frühe Bildung bei der Region Hannover. Seit April 2023 arbeitet sie als Post-Doc im Arbeitsbereich der Didaktion der Sozialpädagogik an der Universität Osnabrück. (Quelle: Springer VS)

Ähnliche Beiträge

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Kerstin Heidbrock

  •  

    Early Excellence-Konzeptage 2025, Wuppertal

  •  

    Elke Büdenbender

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025, Hannover

  •  

    CommunityTALK mit Aladin El-Mafaalani

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Renate Müller

  •  

    Fachvortrag: Wohlbefinden & Engagiertheit in Kita und...

  •  

    Podcast: Anfänge von Early Excellence

  •  

    Early Excellence – Jahresrückblick

  •  

    Ein Tag im ANOHA

  •  

    Einblicke in die Junge Deutsche Oper

  •  

    Mitmachausstellung: ZOFF!

  •  

    Sofia Savvidou & Sarah Volk

  •  

    Bilderbuch: Schemas & Early Excellence

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe

  •  

    Activity Book Nachhaltigkeit

  •  

    70 Jahre Weltkindertag

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart

  •  

    Early Excellence trifft Kultur

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Sabine Hebenstreit-Müller

  •  

    Danke an die pädagogischen Fachkräfte

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024

  •  

    Walk & Talk 2024, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg

  •  

    Nina Baringhorst

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster

  •  

    Early Excellence im Erzieherkanal

  •  

    Prof. Dr. Susanne Viernickel

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Frankfurt

  •  

    Weiterbildungsbeirat Early Excellence

  •  

    Sasha Saumweber

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, November 2023

  •  

    Fachvortrag: Der Blick auf den Positiven Blick, Oktober...

  •  

    Claudia Possekel

  •  

    Stadtteilmütter-Treffen, Oktober 2023

  •  

    Forum für Familienzentren Hannover, September 2023

  •  

    Walk & Talk 2023, Jena

  •  

    Dr.in phil. Magdalena Hartmann

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Pforzheim

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Early Excellence-Konsultationseinrichtung, Flensburg

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Jutta Burdorf-Schulz

  •  

    Workshop: Werkstatt - Neue Leitungen

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Gerhard Löwe

  •  

    Qualti - Digitale Dokumentation der Early...

  •  

    Ninia La Grande

  •  

    Eva Messlin

  •  

    Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau

  •  

    Gerhard Löwe

  •  

    Prof. Dr. Florin A. Kerle

  •  

    Julia Lohse

  •  

    Anke Dietrich

  •  

    Anita Wallner-Dieterich

  •  

    Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

  •  

    Dagmar Lenz

  •  

    Barbara Kühnel

  •  

    Achim Nebel

  •  

    Dr. Annette Lepenies

  •  

    Prof. Dr. Lucie Kluge

  • Bildung und Forschung 

    Forschungsteam Niedersachen

  •  

    community playthings: Einheitsbausteine (Unit Blocks)

  • Bildung 

    Berlin Marzahn-Hellersdorf

  • Bildung und Kultur 

    Landesmuseum Stuttgart

  •  

    15 Jahre Early Excellence in Deutschland

  • Bildung und Forschung 

    Fachhochschule Potsdam / IFFE

  • Bildung und Forschung 

    Hochschule Esslingen

  •  

    Fachkraft Early Excellence

  • Bildung und Kultur 

    Komische Oper Berlin

  • Bildung 

    Pestalozzi-Fröbel-Haus

  •  

    Armut und Early Excellence