Aspen Institute Germany
Im Themenfeld der Digitalisierung, das die Heinz und Heide Dürr Stiftung in ihrem Tätigkeitsfeld Wissenschaft und Forschung verstärkt fördert, ist Künstliche Intelligenz (KI) ein elementarer und zugleich kontrovers diskutierter Bestandteil einer immer aktueller werdenden Debatte.
Die Entwicklungen im Bereich von KI sind so rasant, dass es scheint, als könnten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit diesem Fortschritt kaum mithalten. Aus diesem Grund widmet sich das Aspen Institute Germany mit seinen jährlichen Konferenzen den Auswirkungen des enormen Wachstumspotenzials von KI.
Bis 2030 wird diese Technologie Schätzungen zufolge 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beisteuern. Gleichzeitig könnten bis dahin 15% der bestehenden Arbeitsplätze, annähernd 400 Millionen Stellen, von Automatisierung betroffen sein. Wie in vergangenen industriellen und technologischen Revolutionen besteht auch jetzt die Gefahr, dass KI zu einer Verschärfung des globalen Wettbewerbs, zu größeren Ungleichheiten führt und darüber hinaus den Inhalt bzw. Sinn von Arbeit neu definiert.
Die Aspen KI-Konferenzen legen somit den Fokus auf die Herausforderungen und Zielkonflikte von Wirtschaft, Sozialstaat und globaler Konkurrenz im KI-Zeitalter. Dabei werden Vertreter*innen verschiedener Bereiche zusammen gebracht, die von den Veränderungen bedingt durch Künstliche Intelligenz mittelbar und unmittelbar betroffen sind. Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft, Vertreter*innen von Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft, KI-Experten und Innovationsführer*innen, Philosoph*innen, Geistliche und Akademiker*innen aus Europa, den USA und Ostasien kommen in diesem Rahmen zusammen.