25. September 2023 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Roland Schneider

Dr.in phil. Magdalena Hartmann

Magdalena Hartmann promovierte im Rahmen des Promotionsstipendiums der Stiftung. In diesem Gespräch gibt sie eine Zusammenfassung ihrer Dissertations-Ergebnisse zum Early Excellence-Beobachtungsverfahren.

25. August 2023 | Kultur | Impulsgespräche
© Arno Declair

Ulrich Khuon

Nach 14 Jahren als Intendant des Deutschen Theater Berlin verabschiedet sich Ulrich Khuon und blickt im Interview zurück auf die Anfänge der Autor:innentheatertage und nach vorn.

17. August 2023 | Stiftung | Impulsgespräche
© Peter und Luise Hager Stiftung

Peter und Luise Hager Stiftung

Die Vorstandsmitglieder der Peter und Luise Hager Stiftung (v.l.n.r) Susanne Trockle, Evi Hager, Dr. Udo Götschel geben Einblicke in den Bildungsbereich und die Sichtbarkeit durch Stiftungskooperationen. 

8. Mai 2023 | Kultur | Impulsgespräche
© Eike Böttcher

Vanessa Stern

Die Autorin und Schauspielerin Vanessa Stern spricht im Interview über Social Media, Digitalisierung und deren Auswirkungen - Themen, die auch in ihrem aktuellen Stück in Koproduktion mit Sophiensæle behandelt werden.

21. April 2023 | Stiftung | Bildung | Kultur

Familiennachmittag im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2023

„Alles gut? Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“ - lautete das Motto der Berliner Stiftungswoche 2023 und war Aufhänger eines bunten Familiennachmittags zum Mitmachen.

29. März 2023 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Peter Adamik

Anja Fürstenberg

Anja Fürstenberg leitet das Management des Opernkinderorchesters der Staatsoper unter den Linden. Wie sie die Entwicklung des Opernkinderorchesters erlebt, verrät sie in diesem Impulsgespräch.

19. Juli 2022 | Kultur | Impulsgespräche
© Susanne Hartung

Anne Berrini

Die Filmemacherin und Regisseurin Anne Berrini spricht über die Schnittstellen zwischen Theater und Film und ihre Erfahrungen als Regisseurin, Autorin und Produzentin während der Pandemie.

16. Juni 2022 | Forschung
© Hanns Martin Schleyer-Stiftung

Förder-Kongress: Junge Wissenschaft und Wirtschaft

Die Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung erfolgt über die Unterstützung von Kongressen, die eine Plattform für den interdisziplinären Austausch qualifizierter Nachwuchswissenschaftler*innen mit der Praxis bieten.

7. Juni 2022 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Martin Lengemann

Matthias Schulz

Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, spricht im Interview über die Bedeutung von Musikpädagogik und frühkindlicher Bildung, die er mit dem Opernkinderorchester verbindet.

3. Juni 2022 | Bildung | Forschung Blog-Beitrag Early Excellence

Qualti - Digitale Dokumentation der Early Excellence-Methodik

Unter dem Motto "Mehr Zeit für das Wesentliche" möchte die Qualti-App mehr individuelle Zeit für die Kinder und ihre Betreuer*innen schaffen, indem Prozesse digital automatisiert und zusammengefasst werden. 

22. Mai 2022 | Stiftung | Bildung | Kultur
© Jan Windszus

Ein Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2022

Passend zum Motto der Berliner Stiftungswoche 2022 "Ganz schön persönlich" verlosen wir gemeinsam mit der Komischen Oper Berlin Tickets für eine Bühnenführung für die ganze Familie.

6. Mai 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Ninia La Grande

Ninia La Grande ist eine vielseitig anerkannte Autorin, Moderatorin und Podcasterin. Im Mittelpunkt dieses Interviews stehen die Themen frühkindliche Bildung und Inklusion.

3. Mai 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Eva Messlin

Eva Messlin ist Leiterin der Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain und blickt im Interview auf zwei intensive Pandemiejahre zurück, in denen dem Team der Positive Blick sehr geholfen hat. 

22. April 2022 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
13. März 2022 | Bildung | Kultur
© Stefan Louisoder

Anne Wittmiß: Meer Löffel!

Meer Löffel! von Anne Wittmiß ist eine mobile Inszenierung für Kinder von 6 bis 36 Monaten, die Theater für die Allerjüngsten auch im ländlichen Raum ermöglicht. 

9. März 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Gerhard Löwe

Gerhard Löwe

Gerhard Löwe, ehemaliger Leiter der HZE-Abteilung (Hilfen zur Erziehung) des Kinder- und Familienzentrums St. Josef, erzählt, wie es dazu kam, dass auch Sozialarbeiter*innen im Early Excellence-Ansatz ausgebildet wurden.

11. Februar 2022 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Fred Dufour

Carolin Eichhorst

Carolin Eichhorst ist Leiterin der "Opernfamilien" an der Deutschen Oper Berlin. Im Interview gibt sie Einblicke in die Bedeutung eines künstlerischen Angebots für Kinder und Familien für deren persönliche Entwicklung.

29. November 2021 | Forschung | Impulsgespräche
© Aspen Institute Germany

Dr. Stormy-Annika Mildner

Dr. Stormy-Annika Mildner leitet des Aspen Institute Germany und beantwortet in diesem Gespräch Fragen zur Künstlichen Intelligenz und zum interdisziplinären Austausch im transatlantischen Kontext.

25. Oktober 2021 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Anja Kerle

Prof. Dr. Florin A. Kerle

Anja Kerle*), Promotionsstipendiatin mit dem Schwerpunkt Early Excellence, spricht im Interview über armutserfahrene Kinder in Zeiten von Corona und Möglichkeiten, die bestehende Familienförderung zu erweitern.

21. Oktober 2021 | Kultur | Impulsgespräche
© Birte Zellentin

Sarah Blendin

Sarah Blendin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Exilmuseum Berlin, gibt in diesem Interview Einblicke, warum es Exilmuseen braucht und wie Menschen einander näher kommen können.