26. April 2024 | Bildung

Early Excellence im Erzieherkanal

Im Erzieherkanal auf youtube findet sich ein ca. 6-minütigen Infoclip zum Early Excellence-Ansatz, in dem insbesondere die drei tragenden Säulen (1. Säule: Jedes Kind ist exzellent! 2. Säule: Eltern sind Expert*innen ihrer Kinder! 3. Säule: Einrichtungen öffnen und vernetzen sich!) des aus England stammenden pädagogischen Ansatzes vorgestellt werden.

„Ein gelungenes Video, das einen sehr guten Überblick über die Ideen des Early Excellence-Ansatzes gibt.“ (Sasha Saumweber, Koordinator*in und Fachberatung, Region Südwest)

Vor allem die Aussagen zu Säule 1 gefallen der Koordinator*in aus der Region Stuttgart sehr gut, weil sie das Bildungsverständnis und den sogenannten positiven Blick auf Kinder sehr gut beschreiben würden, ohne dabei den Begriff „Stärke“ zu verwenden. Das sei deshalb wichtig, weil der „Stärke-Begriff“ problematisch sei: denn da wo von Stärken gesprochen werde die Kinder automatisch bewertet werden würden und die Kehrseite der „Stärke-Medaille“ die Schwäche bleiben würde. Um aus diesem Spannungsfeld einer „Stärke-Schwäche-Dialektik“ zu treten, sei es hilfreich – statt nach Stärken und Schwächen zu suchen – die Kinder in ihren aktuellen Interessen, ihrer Neugierde und ihren Entwicklungsthemen wahrzunehmen und beim Bewältigen anstehender Entwicklungsschritte und dem Weltentdecken achtsam und feinfühlig zu begleiten.

Der Begriff, der durch den englischen Teiltitel „Excellence“ oft missverstanden wird, geht davon aus, dass jedes Kind einzigartig ist und ebenso einzigartig gefördert werden sollte. Der Early Excellence-Ansatz schafft dabei die schwierige Balance zwischen der Notwendigkeit, für alle Kinder zu funktionieren, und dem Anspruch, diesen Prozess der Begleitung in den ersten Kinderjahren individuell anzugehen.

Um diesem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung Forschungsprojekte und Dissertationen, die den Ansatz anhand aktueller und spezifischer Themenschwerpunkte wie z.B. „Inklusion“ oder „Armut“ durch sorgfältige Reflexion und eigene Untersuchungen überprüfen und evaluieren.

Neben der Forschung fördert die Stiftung bundesweit die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften. Einzigartig hierbei ist, dass die Pädagog*innen auch nach der Ausbildung in den einzelnen Einrichtungen weiter begleitet und beraten werden. Darüber hinaus steht allen Absolvent*innen und interessierten Praktiker*innen seit kurzem das Online-Portal Early Excellence-Connect zur Verfügung, in dem neben Schulungsunterlagen auch wertvolle Tipps & Tools für die pädagogische Praxis zu finden sind.

Seit 2019 betreibt Simon Wieking (Pädagogik BA & MA) den Erzieherkanal auf youtube. Auf dieser Videoplattform finden die Nutzer*innen kurze Videos rund um den Erzieher*innenberuf. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, die praktische Arbeit und das Fachwissen um interessante Themen aus der pädagogischen Welt lehr- und variantenreich zu ergänzen.

Ähnliche Beiträge

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Kerstin Heidbrock

  •  

    Early Excellence-Konzeptage 2025, Wuppertal

  •  

    Elke Büdenbender

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025, Hannover

  •  

    CommunityTALK mit Aladin El-Mafaalani

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Renate Müller

  •  

    Fachvortrag: Wohlbefinden & Engagiertheit in Kita und...

  •  

    Podcast: Anfänge von Early Excellence

  •  

    Early Excellence – Jahresrückblick

  •  

    Ein Tag im ANOHA

  •  

    Einblicke in die Junge Deutsche Oper

  •  

    Mitmachausstellung: ZOFF!

  •  

    Sofia Savvidou & Sarah Volk

  •  

    Bilderbuch: Schemas & Early Excellence

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe

  •  

    Activity Book Nachhaltigkeit

  •  

    70 Jahre Weltkindertag

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart

  •  

    Early Excellence trifft Kultur

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Sabine Hebenstreit-Müller

  •  

    Danke an die pädagogischen Fachkräfte

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024

  •  

    Walk & Talk 2024, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg

  •  

    Nina Baringhorst

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster

  •  

    Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren

  •  

    Prof. Dr. Susanne Viernickel

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Frankfurt

  •  

    Weiterbildungsbeirat Early Excellence

  •  

    Sasha Saumweber

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, November 2023

  •  

    Fachvortrag: Der Blick auf den Positiven Blick, Oktober...

  •  

    Claudia Possekel

  •  

    Stadtteilmütter-Treffen, Oktober 2023

  •  

    Forum für Familienzentren Hannover, September 2023

  •  

    Walk & Talk 2023, Jena

  •  

    Dr.in phil. Magdalena Hartmann

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Pforzheim

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Early Excellence-Konsultationseinrichtung, Flensburg

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Jutta Burdorf-Schulz

  •  

    Workshop: Werkstatt - Neue Leitungen

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Gerhard Löwe

  •  

    Qualti - Digitale Dokumentation der Early...

  •  

    Ninia La Grande

  •  

    Eva Messlin

  •  

    Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau

  •  

    Gerhard Löwe

  •  

    Prof. Dr. Florin A. Kerle

  •  

    Julia Lohse

  •  

    Anke Dietrich

  •  

    Anita Wallner-Dieterich

  •  

    Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

  •  

    Dagmar Lenz

  •  

    Barbara Kühnel

  •  

    Achim Nebel

  •  

    Dr. Annette Lepenies

  • Bildung und Forschung 

    Forschungsteam Niedersachen

  •  

    community playthings: Einheitsbausteine (Unit Blocks)

  • Bildung 

    Berlin Marzahn-Hellersdorf

  • Bildung und Kultur 

    Landesmuseum Stuttgart

  •  

    15 Jahre Early Excellence in Deutschland

  • Bildung und Forschung 

    Fachhochschule Potsdam / IFFE

  • Bildung und Forschung 

    Hochschule Esslingen

  •  

    Fachkraft Early Excellence

  • Bildung und Kultur 

    Komische Oper Berlin

  • Bildung 

    Pestalozzi-Fröbel-Haus

  •  

    Armut und Early Excellence