11. März 2025 | Kultur
© Vanessa Nicette

theaterforum kreuzberg: Aria da capo

Der Intendantin und Regisseurin, Anemone Poland, ist es erneut gelungen, eine in ihrer Heimat zu Unrecht vergessene und in Europa und Deutschland nahezu unbekannte Autorin als deutsche Erstaufführung auf die Bühne zu bringen.

7. Januar 2025 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Svea Pietschmann

Dr. Ane Kleine-Engel

Dr. Ane Kleine-Engel, Leiterin der Kinderwelt ANOHA im Jüdischen Museum Berlin, deren Ausstellungspädagogik sich an Early Excellence orientiert, spricht über die Verbindung von frühkindlicher Bildung und Erinnerungskultur.

17. Dezember 2024 | Bildung | Kultur Blog-Beitrag Early Excellence
© Dora Csala

Einblicke in die Junge Deutsche Oper

Opernhäuser, Musiktheater und Kultureinrichtungen im Allgemeinen sind mehr als nur Bühnen für künstlerische Darbietungen, die sich an ein akademisches Publikum richten.

30. November 2024 | Kultur
© Arno Declair

Neues Stück von Maja Zade

Der künstlerische Leiter der Schaubühne Thomas Ostermeier inszeniert "changes" von Theaterautorin Maja Zade und Anna Schudt und Jörg Hartmann verkörpern in dem Zwei-Personen-Stück gleich 23 Figuren.

7. November 2024 | Bildung | Kultur
© Jan Windszus

Kinderoper: Die kleine Hexe

Die Kinderoper der Komischen Oper Berlin feierte mit „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler unter der Regie von Martina Gredler eine fulminante Abrakadabra-Inszenierung.

1. November 2024 | Kultur
© Manfred Eulenbruch

theaterforum kreuzberg: Plutos

Nach „Die Vögel“ (2020) hat das theaterforum kreuzberg eine weitere Komödie von Aristophanes in den Spielplan aufgenommen. Anemone Poland, künstlerische Leiterin, inszeniert das Stück "PLUTOS - der Reichtum".

16. Oktober 2024 | Kultur | Impulsgespräche
© Franziska Strauss

Martin Woelffer

Martin Woelffer leitet bereits in dritter Generation das Familienunternehmen Komödie und Theater am Kurfürstendamm und spricht im Interview über Tradition, Krisen und Humor.

12. September 2024 | Kultur | Impulsgespräche
© Arno Declair

Maja Zade

Die Theaterautorin und Dramaturgin Maja Zade vertieft im Interview die Intentionen zu ihrem neuen Stück an der Schaubühne und spricht über die Zusammenarbeit mit erfahrenen Schauspieler*innen.

3. September 2024 | Kultur

Deutsch-Jüdisches Theater: Der Dibbuk

Das Drama „Der Dibbuk“ des russisch-jüdischen Schriftstellers Salomon An-ski diente Alexandra Julius Frölich als Vorlage für ihre künstlerische Bearbeitung, die am Deutsch-Jüdischen Theater Berlin inszeniert wurde.

8. Juli 2024 | Bildung | Kultur Blog-Beitrag Early Excellence
© Aurelio Schrey

Early Excellence trifft Kultur

Neben der Integration des Early Excellence-Ansatzes in die frühkindliche Bildung spielt Early Excellence inzwischen auch in der kulturellen Bildung eine große Rolle.

5. Juli 2024 | Kultur
© Sebastian zum Felde

Verlängertes Wohnzimmer: wach

„wach“ ist eine gemeinschaftliche Stückentwicklung des Theaterkollektivs Caroline Grau, Melanie Heller und Johanna Sausen über schlaflose Menschen als alltäglich gewordene Tatsache.

3. Juli 2024 | Kultur
© Rosmair

Judith Rosmair: Im Herzen tickt eine Bombe

Zur Eröffnung der Spielzeit 2024/25 im Theater unterm Dach feiert das Solostück "Im Herzen tickt eine Bombe" von Judith Rosmair Premiere.

18. Juni 2024 | Kultur | Impulsgespräche
(v.l.) Daniel Krauss, Richard Kropf

Impulscast #2: Stückewettbewerb

Nach dem Motto Die ganze Welt ist eine Bühne ist der neue Podcast der Heinz und Heide Dürr Stiftung eine Plattform für Projekt- und Netzwerkpartner*innen. Den Anfang machen Daniel Krauss und Richard Kropf.

5. Juni 2024 | Kultur
© Jasmin Schuller

Deutsches Theater: Autor:innentheatertage 2024

In diesem Jahr eröffnete die neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin, Iris Laufenberg, erstmals die Autor:innentheatertage (ATT).

16. Mai 2024 | Kultur
© Oliver Fantitsch

"Frost“ feiert Uraufführung in Hamburg

Am 19. April 2024 wurde das Gewinnerstück des Stückewettbewerbs der Komödie am Kurfürstendamm  von Richard Kropf in der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg uraufgeführt.

22. April 2024 | Stiftung | Kultur
© Steffi Henn

Berliner Stiftungswoche 2024

Anlässlich der 15. Berliner Stiftungswoche fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung in Kooperation mit der Koepjohann'schen Stiftung die Szenische Lesung "TRAUMA - eine Liebesgeschichte".

13. Februar 2024 | Kultur
© Berrini Films

M-A-C-H-T: Crossmedia-Projekt von Anne Berrini

Was als Theaterstück geplant war, wurde durch die Pandemie zu einem Filmprojekt. Dabei werden beide Schauspieler*innen in der Leere der Bühne inszeniert, um den Theatercharakter beizubehalten.

25. August 2023 | Kultur | Impulsgespräche
© Arno Declair

Ulrich Khuon

Nach 14 Jahren als Intendant des Deutschen Theater Berlin verabschiedet sich Ulrich Khuon und blickt im Interview zurück auf die Anfänge der Autor:innentheatertage und nach vorn.

8. Mai 2023 | Kultur | Impulsgespräche
© Eike Böttcher

Vanessa Stern

Die Autorin und Schauspielerin Vanessa Stern spricht im Interview über Social Media, Digitalisierung und deren Auswirkungen - Themen, die auch in ihrem aktuellen Stück in Koproduktion mit Sophiensæle behandelt werden.

21. April 2023 | Stiftung | Bildung | Kultur

Familiennachmittag im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2023

„Alles gut? Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“ - lautete das Motto der Berliner Stiftungswoche 2023 und war Aufhänger eines bunten Familiennachmittags zum Mitmachen.