
M-A-C-H-T: Crossmedia-Projekt von Anne Berrini
Was als Theaterstück geplant war, wurde durch die Pandemie zu einem Filmprojekt. Dabei werden beide Schauspieler*innen in der Leere der Bühne inszeniert, um den Theatercharakter beizubehalten.

Bucket-List, ein Musical in der Schaubühne
Die Theatermacherin Yael Ronen hat bereits mehrere Arbeiten an der Schaubühne gezeigt. Ihr Stück "Bucket List" feierte am 09. Dezember 2023 Premiere in der Schaubühne.

Kinderoper: Nils Holgersson
In der neuen Kinderoper sowie in den vorbereitenden Workshops werden Kindern und Familien anhand der Geschichte von Nils Holgerson Werte wie Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen vermittelt.

Theater unterm Dach: Fast ganz die Deine
Das Theaterkollektiv POLYFORMERS inszeniert den autobiografischen Text der französischen Schriftstellerin Marcelle Sauvageot im Theater unterm Dach.

Theater unterm Dach: Der Uteruskomplex
Der dokumentarische Krimi „Der Uteruskomplex – Ein Schauprozess” von Marie Sophie Rautenberg über den Memminger Prozess von 1988 bis 1989 feierte Premiere.

Ulrich Khuon
Nach 14 Jahren als Intendant des Deutschen Theater Berlin verabschiedet sich Ulrich Khuon und blickt im Interview zurück auf die Anfänge der Autor:innentheatertage und nach vorn.

Ulrich Khuon: Video-Interview
Nach 14 Jahren Intendanz am Deutschen Theater Berlin verabschiedet sich Ulrich Khuon vom Deutschen Theater und von Berlin. In diesem Video-Interview sprichter über die Anfänge und über neue Herausforderungen.

Autor:innentheatertage 2023
Das jährliche Festival fand vom 30. April bis zum 11. Mai 2023 statt. Es gilt als wichtige Plattform zur Förderung neuer Autor*innen und stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Abschieds von Intendant Ulrich Khuon.

Vanessa Stern
Die Autorin und Schauspielerin Vanessa Stern spricht im Interview über Social Media, Digitalisierung und deren Auswirkungen - Themen, die auch in ihrem aktuellen Stück in Koproduktion mit Sophiensæle behandelt werden.

Opernkinderorchester 2023
In dieser Saison führten die jungen Musiker*innen des Opernkinderorchesters Ausschnitte aus Georges Bizets Oper „Carmen” auf der großen Bühne der Staatsoper Unter den Linden auf.

Familiennachmittag im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2023
„Alles gut? Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“ - lautete das Motto der Berliner Stiftungswoche 2023 und war Aufhänger eines bunten Familiennachmittags zum Mitmachen.

Anja Fürstenberg
Anja Fürstenberg leitet das Management des Opernkinderorchesters der Staatsoper unter den Linden. Wie sie die Entwicklung des Opernkinderorchesters erlebt, verrät sie in diesem Impulsgespräch.

Eröffnung: Werkstatt Exilmuseum Berlin
Mit einem zweitägigen Veranstaltungsprogramm wurde am 25./26.03.2023 die „Werkstatt Exilmuseum” als neuer Interimsstandort eröffnet, um Einblicke in das entstehende Exilmuseum zu geben.

Kinderoper: Pippi Langstrumpf
Seit 2008 fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung die Kinderoper an der Komischen Oper Berlin. In diesem Jahr feierte Pippi Langstrumpf in Berlin-Mitte Premiere.

Anne Berrini
Die Filmemacherin und Regisseurin Anne Berrini spricht über die Schnittstellen zwischen Theater und Film und ihre Erfahrungen als Regisseurin, Autorin und Produzentin während der Pandemie.

Matthias Schulz
Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, spricht im Interview über die Bedeutung von Musikpädagogik und frühkindlicher Bildung, die er mit dem Opernkinderorchester verbindet.

Ein Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2022
Passend zum Motto der Berliner Stiftungswoche 2022 "Ganz schön persönlich" verlosen wir gemeinsam mit der Komischen Oper Berlin Tickets für eine Bühnenführung für die ganze Familie.

Anne Wittmiß: Meer Löffel!
Meer Löffel! von Anne Wittmiß ist eine mobile Inszenierung für Kinder von 6 bis 36 Monaten, die Theater für die Allerjüngsten auch im ländlichen Raum ermöglicht.

Carolin Eichhorst
Carolin Eichhorst ist Leiterin der "Opernfamilien" an der Deutschen Oper Berlin. Im Interview gibt sie Einblicke in die Bedeutung eines künstlerischen Angebots für Kinder und Familien für deren persönliche Entwicklung.