Meer Löffel! von Anne Wittmiß ist eine mobile Inszenierung für Kinder von 6 bis 36 Monaten, die Theater für die Allerjüngsten auch im ländlichen Raum ermöglicht. Es ist eine Schnittstelle zwischen Performance, Objekt- und Musiktheater und eine erste Begegnung mit (Musik-)Theater.
Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit ist die kindliche Wahrnehmung. Babys und Kleinkinder können Meer Löffel! völlig eigenständig erleben und benötigen keine Unterstützung durch ihre erwachsenen Begleiter*innen. So schafft die Inszenierung ein gemeinsames Erlebnis für alle Beteiligten.
Am Ende der Vorstellung dürfen Kinder wie Erwachsene den Bühnenraum betreten und alle Wesen, Materialien und die Trompete aus nächster Nähe erleben, anfassen und ausprobieren. So wird Theater mit allen Sinnen erfahrbar: Mit zwei Dingen in eine klingende Unterwasserwelt eintauchen! Die beiden Künstler*innen nutzen nur einen Küchenschrank und eine Trompete, um zauberhafte Dinge zu zeigen. Gemeinsam entdecken und vertonen sie Alltagsgegenstände und entführen das Publikum in eine glitzernde und klingende Unterwasserwelt.
Das Team besteht aus Mareike Kaiser, Musikerin an der Trompete, Franziska Plüschke, Performerin an der Ukulele und Patrick Jech, der die Regie führt.