
Impulsgespräch: Dr. Ane Kleine-Engel
Dr. Ane Kleine-Engel, Leiterin der Kinderwelt ANOHA im Jüdischen Museum Berlin, deren Ausstellungspädagogik sich an Early Excellence orientiert, spricht über die Verbindung von frühkindlicher Bildung und Erinnerungskultur.

Einblicke in die Junge Deutsche Oper
Opernhäuser, Musiktheater und Kultureinrichtungen im Allgemeinen sind mehr als nur Bühnen für künstlerische Darbietungen, die sich an ein akademisches Publikum richten.

Berliner Stückepreis für junges Publikum, 2024
Am 13. Dezember 2024 wurde der Berliner Stückepreis für junges Publikum erstmals verliehen. Die diesjährige Preisträgerin Zehra Sömez ist mit ihrem Text auch beim Heidelberger Stückemarkt nominiert.

Schaubühne: changes
Der künstlerische Leiter der Schaubühne Thomas Ostermeier inszeniert "changes" von Theaterautorin Maja Zade und Anna Schudt und Jörg Hartmann verkörpern in dem Zwei-Personen-Stück gleich 23 Figuren.

Mitmachausstellung: ZOFF!
Im Jungen Schloss des Landesmuseums Stuttgart geht es diesmal um Fragen und Emotionen rund um das Thema Streiten und Vertragen. Wie immer ist Mitmachen für die ganze Familie angesagt.

Impulsgespräch: Sofia Savvidou & Sarah Volk
Sofia Savvidou und Sarah Volk sprechen über das Bilderbuch, das sie im Rahmen der Early Excellence-Berater*innen-Ausbildung zu den 18 Schemas (Handlungsmustern) erstellt haben.

Bilderbuch: Schemas & Early Excellence
Im Rahmen ihrer Early Excellence-Berater*innen-Ausbildung haben Sofia Savvidou und Sarah Volk ein Bilderbuch zu den 18 Schemas (Handlungsmustern) aus dem Early Excellence-Beobachtungsverfahren veröffentlicht.

Kinderoper: Die kleine Hexe
Die Kinderoper der Komischen Oper Berlin feierte mit „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler unter der Regie von Martina Gredler eine fulminante Abrakadabra-Inszenierung.

theaterforum kreuzberg: Plutos
Nach „Die Vögel“ (2020) hat das theaterforum kreuzberg eine weitere Komödie von Aristophanes in den Spielplan aufgenommen. Anemone Poland, künstlerische Leiterin, inszeniert das Stück "PLUTOS - der Reichtum".

Impulsgespräch: Martin Woelffer
Martin Woelffer leitet bereits in dritter Generation das Familienunternehmen Komödie und Theater am Kurfürstendamm und spricht im Interview über Tradition, Krisen und Humor.

Tag der Stiftungen: Seltene Erkrankungen
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und die Sparkassenstiftung Medizin unterstützen ärztlichen Nachwuchs in der Erforschung seltener Erkrankungen.

Impulsgespräch: Anne Rolvering
Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die den Deutschen Kitapreis mit Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung ausrichtet, spricht über Lust auf Zukunft als Bildungsimpuls.

Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Impulsgespräch: PD Dr. med. David Brenner
Im Interview erklärt David Brenner, wie er am Universitätsklinikum Ulm daran arbeitet, die neurodegenerative Erkrankung ALS so zu erforschen, dass sie schneller diagnostiziert und besser therapiert werden kann.

Clowns im Ukrainischen Ankunftszentrum
Seit Juni 2023 besuchen die Clowns das Ukrainische Ankunftszentrum in Tegel. Aus einem Schnupperbesuch wurden schnell regelmäßige Clownbesuche.

So geht der Deutsche Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis zeichnet bereits seit 2018 Qualität in der Kinderbetreuung aus, wertschätzt die Akteur*innen und unterstützt die Einrichtungen mit einem Preisgeld.

Activity Book Nachhaltigkeit
Das im Pestalozzi-Fröbel-Haus erarbeitete „Activity Book Nachhaltigkeit“ motiviert Familien, einen achtsamen Umgang miteinander und mit der Natur zu pflegen.

70 Jahre Weltkindertag
Der Weltkindertag findet jedes Jahr am 20. September statt. Das Motto wird jedes Jahr vom Deutschen Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland festgelegt. In diesem Jahr stehen Kinderrechte im Fokus.

Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.