
Wittenberger Frühjahrsakademie 2024
Ethische Überlegungen sind mitentscheidend für die erfolgreiche Gestaltung einer hochvernetzten Welt. Die WZGE-Frühjahrsakademie widmet sich 2024 diesem Zusammenspiel aus Digitalisierung, Ethik und Wirtschaft.

Impulsgespräch: Tim Otto Roth
Das "Theater of Memory" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst. Tim Otto Roth beantwortet im Interview Fragen zu dieser Verbindung der Förderbereiche der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

M-A-C-H-T: Crossmedia-Projekt von Anne Berrini
Was als Theaterstück geplant war, wurde durch die Pandemie zu einem Filmprojekt. Dabei werden beide Schauspieler*innen in der Leere der Bühne inszeniert, um den Theatercharakter beizubehalten.

© Hans Eike von Oppeln-Bronikowski, Markus Nass, Annette Koroll
Nachbesetzung der Gremien
Nach dem plötzlichen Tod des Stiftungsgründers und Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Dürr Im November 2023 wurde der Aufsichtsrat nachbesetzt.

Stiftungen Hand in Hand: Aktionsbündnis gegen rechts
Ganz im Sinne des Stifters setzt sich die Heinz und Heide Dürr Stiftung für eine tolerante und gerechte Gesellschaft ein, die allen Menschen bestmögliche Startbedingungen ermöglichen möchte.

Tim Otto Roth: Theatre of Memory
Das "Theatre of Memory" ist Teil des Rahmenprogramms der erfolgreichen Ausstellung "Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst" im Medizinhistorischen Museum der Charité.

Impulsgespräch: Sasha Saumweber
Early Excellence-Koordinator*in Sasha Saumweber blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, wirft einen Blick in das Jahr 2024 und fasst Early Excellence-Highlights zusammen.

Bucket-List, ein Musical in der Schaubühne
Die Theatermacherin Yael Ronen hat bereits mehrere Arbeiten an der Schaubühne gezeigt. Ihr Stück "Bucket List" feierte am 09. Dezember 2023 Premiere in der Schaubühne.

Wissenschaft meets Praxis, November 2023
Magdalena Hartmann präsentierte in der 5. Veranstaltung von "Wissenschaft meets Praxis" ihre Forschungsergebnisse zum Beoachtungsverfahren im Early Excellence-Ansatz.

Studie: Frauen in deutschen Stiftungen
Wie sind Frauen in Stiftungen repräsentiert? Die vom Bundesverband Deutscher Stiftungen durchgeführte Studie liefert eine Bestandsaufnahme.

Kinderoper: Nils Holgersson
In der neuen Kinderoper sowie in den vorbereitenden Workshops werden Kindern und Familien anhand der Geschichte von Nils Holgerson Werte wie Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen vermittelt.

Fachvortrag: Der Blick auf den Positiven Blick, Oktober 2023
Auf dem Fachtag „Early Excellence meets Marte Meo“ brachte Sasha Saumweber den Positiven Blick aus dem Early Excellence-Ansatz mit der Marte Meo Methode zusammen.

Impulsgespräch: Claudia Possekel
Im Interview stellt Claudia Possekel vom Fachbereich Familie und Jugend der Landeshauptstadt Hannover den neuen Film zum Early Excellence-Beobachtungsverfahren für Pädagog*innen und Fachkräfte vor.

Stadtteilmütter-Treffen, Oktober 2023
Zum bereits vierten gemeinsamen Treffen kamen 60 Stadtteilmütter aus Hannover und Berlin im Nachbarschaftshaus in Friedrichshain-Kreuzberg zusammen.

Forum für Familienzentren Hannover, September 2023
Beim Forum für Familienzentren in Hannover stand die Umsetzung von Kinderrechten sowie Inklusion in Early Excellence-Einrichtung im Mittelpunkt.

Theater unterm Dach: Fast ganz die Deine
Das Theaterkollektiv POLYFORMERS inszeniert den autobiografischen Text der französischen Schriftstellerin Marcelle Sauvageot im Theater unterm Dach.

Walk & Talk 2023, Jena
Die AWO-Kita Jenzigblick aus Jena richtete als zertifizierte Early Excellence-Einrichtung den jährlichen Walk & Talk 2023 in Jena aus.

Impulsgespräch: Dr.in phil. Magdalena Hartmann
Magdalena Hartmann promovierte im Rahmen des Promotionsstipendiums der Stiftung. In diesem Gespräch gibt sie eine Zusammenfassung ihrer Dissertations-Ergebnisse zum Early Excellence-Beobachtungsverfahren.

Theater unterm Dach: Der Uteruskomplex
Der dokumentarische Krimi „Der Uteruskomplex – Ein Schauprozess” von Marie Sophie Rautenberg über den Memminger Prozess von 1988 bis 1989 feierte Premiere.