26. September 2018 | Stiftung
© Markus Nass

20 Jahre Heinz und Heide Dürr Stiftung

Das 20-jährige Jubiläum der Heinz und Heide Dürr Stiftung stand unter dem Motto: 20 Jahre, viele Projekte! Die langjährigen Projektpartner*innen sorgten auch beim Fest im Spreespeicher in Berlin für eine bunter Mischung aus Bildung, Kultur und Forschung.

20. September 2018 | Kultur
10. September 2018 | Forschung | Impulsgespräche
© Frank Vinken

Dr. Martin von Broock

Wie Digitalisierung und Ethik zusammenhängen, beantwortet Dr. Martin von Broock, Vorstandsvorsitzender des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik e.V., im Interview.

10. September 2018 | Stiftung | Impulsgespräche

Katharina de Biasi

In Die Weltveränderer. Generation Y zwischen Erfolg und Ethik diskutiert die Autorin Katharina de Biasi mit Heinz Dürr und Flixbus-Gründer Daniel Krauss über Moral, Ethik, Erfolg und Verantwortung.

25. Mai 2018 | Kultur
© Moana Vonstadl

Tine Rahel Völcker: Frauen der Unterwelt

„Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte“ von Tine Rahel Völcker ist im Rahmen der Autor*innenförderung entstanden und gibt sieben weiblichen "Euthanasie"-Opfern am Berliner Ballhaus Ost eine Bühne.

4. März 2016 | Bildung Blog-Beitrag Early Excellence
© Fabian Schellhorn

15 Jahre Early Excellence in Deutschland

Mit über 100 geladenen Gästen aus dem bundesweiten Early Excellence-Netzwerk und einem besonderen Gast, Margy Whalley, Gründerin des Pen Green Centre in Corby und derzeit wohl bekannteste Early Excellence-Vertreterin wurde 15 Jahre Early Excellence gefeiert.

1. Januar 2015 | Bildung Blog-Beitrag Early Excellence

Fachkraft Early Excellence

In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt und dem Paritätischen Bildungswerk hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung mit der Fachkraft Early Excellence eine Weiterbildung für Erzieher*innen und Kindheitspädagog*innen ins Programm genommen.

12. September 2013 | Kultur

Christina Friedrich: Keep me in mind

Die Performance „Keep me in mind“ dokumentiert Geschichten von Überlebenden der Shoa, und wurde im September 2013 zum ersten Mal - außerhalb Israels - in Berlin in der Neuen Synagoge präsentiert.