
Neujahrsgruß 2023
Die Heinz und Heide Dürr Stiftung bedankt sich bei allen Early Excellence-Einrichtungen, ihren Mitarbeitenden und Träger*innen für das Engagement der herausfordernden Umstände, die die Pandemie hinterlassen hat.

Evaluationsbericht: Familienzentren in Wolfsburg
Seit 2011 prägen Familienzentren die Stadtlandschaft Wolfsburgs aktiv mit. Zuletzt wurde ein Evaluationsbericht veröffentlicht, der die Entwicklung der Familienzentren in Wolfsburg der letzten zehn Jahre zusammenfasst.

Early Excellence in Österreich
Nach zwei Jahren Weiterbildung in Early Excellence, wurde jetzt in Linz ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) eröffnet, das nach der aus England stammenden pädagogischen Methode arbeitet.

Wittenberger Herbstakademie 2022
An der diesjährigen „Wittenberger Herbstakademie“ nahmen 19 Studierende verschiedener Fachrichtungen zum Thema „Digitale Transformation in Zeiten des Umbruchs” teil.

Kinderoper: Pippi Langstrumpf
Seit 2008 fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung die Kinderoper an der Komischen Oper Berlin. In diesem Jahr feierte Pippi Langstrumpf in Berlin-Mitte Premiere.

Buchtipp: Glitzer für alle
Anna-Christina Rau, Early Excellence-Koordinatorin, empfiehlt ein Kinderbuch, das auf farbenfrohe und philosophische Weise von der Diversität der Gesellschaft erzählt.

22 Jahre Early Excellence am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Early Excellence-Koordinatorin Susanne Gebert berichtet über das 22-jährige Jubiläum des „Early Excellence-Ansatzes am Pestalozzi-Fröbel-Haus“.

Early Excellence-Cosmos: Gerhard Löwe
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Schaubühne: Kindheitsarchive
Caroline Guiela Nguyen thematisiert in "Kindheitsarchive" Auslandsadoptionen und feierte am 7. Oktober 2022 in der Schaubühne am Lehniner Platz Premiere.

Impulsgespräch: Susanne Gebert und Thimo Welk
Early Excellence-Koordinatorin Susanne Gebert und Early Excellence-Pädagoge Thimo Welk sprechen über ihre gemeinsame Zeit in der Kita Barbarossastraße und den Kita-Alltag in einer Early Excellence-Einrichtung.

Impulsgespräch: Anne Berrini
Die Filmemacherin und Regisseurin Anne Berrini spricht über die Schnittstellen zwischen Theater und Film und ihre Erfahrungen als Regisseurin, Autorin und Produzentin während der Pandemie.

Förder-Kongress: Junge Wissenschaft und Wirtschaft
Die Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung erfolgt über die Unterstützung von Kongressen, die eine Plattform für den interdisziplinären Austausch qualifizierter Nachwuchswissenschaftler*innen mit der Praxis bieten.

Impulsgespräch: Matthias Schulz
Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, spricht im Interview über die Bedeutung von Musikpädagogik und frühkindlicher Bildung, die er mit dem Opernkinderorchester verbindet.

Qualti - Digitale Dokumentation der Early Excellence-Methodik
Unter dem Motto "Mehr Zeit für das Wesentliche" möchte die Qualti-App mehr individuelle Zeit für die Kinder und ihre Betreuer*innen schaffen, indem Prozesse digital automatisiert und zusammengefasst werden.

Ein Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2022
Passend zum Motto der Berliner Stiftungswoche 2022 "Ganz schön persönlich" verlosen wir gemeinsam mit der Komischen Oper Berlin Tickets für eine Bühnenführung für die ganze Familie.

Impulsgespräch: Ninia La Grande
Ninia La Grande ist eine vielseitig anerkannte Autorin, Moderatorin und Podcasterin. Im Mittelpunkt dieses Interviews stehen die Themen frühkindliche Bildung und Inklusion.

Impulsgespräch: Eva Messlin
Eva Messlin ist Leiterin der Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain und blickt im Interview auf zwei intensive Pandemiejahre zurück, in denen dem Team der Positive Blick sehr geholfen hat.

Impulsgespräch: Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau
Prof. Dr. Michael Lichtblau berichtet in diesem Interview über die Zusammenarbeit der Leibniz Universität Hannover, der Stadt Hannover und der Heinz und Heide Dürr Stiftung im Forschungsprojekt zur Beobachtungssystematik.

Anne Wittmiß: Meer Löffel!
Meer Löffel! von Anne Wittmiß ist eine mobile Inszenierung für Kinder von 6 bis 36 Monaten, die Theater für die Allerjüngsten auch im ländlichen Raum ermöglicht.