
Impulscast #2: Stückewettbewerb
Nach dem Motto Die ganze Welt ist eine Bühne ist der neue Podcast der Heinz und Heide Dürr Stiftung eine Plattform für Projekt- und Netzwerkpartner*innen. Den Anfang machen Daniel Krauss und Richard Kropf.

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg
16 Kitaleitungen absolvierten die Leitungsqualifizierung Early Excellence, eine hochspezialisierte Fortbildungsreihe maßgeschneidert für Kitaleitungen.

Nina Baringhorst
Nina Baringhorst arbeitet beim DRK-Kreisverband Coesfeld e.V. und seit 2024 im Team der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, die qualitative Verankerung von Early Excellence zu begleiten.

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster
In diesem Zertifikatskurs haben sich 22 Leiter*innen im Kreis Coesfeld mit dem Early Excellence-Ansatz und seiner Umsetzung in die tägliche Praxis auseinandergesetzt.

Deutsches Theater: Autor:innentheatertage 2024
In diesem Jahr eröffnete die neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin, Iris Laufenberg, erstmals die Autor:innentheatertage (ATT).

Deutscher Stiftungstag 2024
„Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten“ war das Leitthema des Deutschen Stiftungstages in Hannover 2024.

"Frost“ feiert Uraufführung in Hamburg
Am 19. April 2024 wurde das Gewinnerstück des Stückewettbewerbs der Komödie am Kurfürstendamm von Richard Kropf in der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg uraufgeführt.

Wie kann KI in Deutschland gelingen?
Im WZGE-Podcast für Wirtschaftsethik wird die spannende Frage diskutiert, ob Deutschland in Sachen KI den Anschluss und damit Kontrolle verliert.

Early Excellence im Erzieherkanal
Der Erzieherkanal auf youtube stellt den Early Excellence-Ansatz und insbesondere die drei Säulen des aus England stammenden pädagogischen Ansatzes vor.

Berliner Stiftungswoche 2024
Anlässlich der 15. Berliner Stiftungswoche fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung in Kooperation mit der Koepjohann'schen Stiftung die Szenische Lesung "TRAUMA - eine Liebesgeschichte".

Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren
Im Online-Vortrag präsentiert Magdalena Hartmann die Ergebnisse der Dissertation „Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren“.

Berliner Stiftungswoche 2024: Eröffnungsrede
Unter dem Motto „Brücken bauen“ eröffnete Prof. Dr. Alena Buyx im Roten Rathaus die 15. Berliner Stiftungswoche.

Prof. Dr. Susanne Viernickel
Susanne Viernickel beschäftigt sich in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit Faktoren, die das Wohlbefinden von Kindern gefährden oder stärken können und spricht im Interview über Ergebnisse und Prognosen.

Fachkraft Early Excellence 2024, Frankfurt
Im März 2024 wurden gemeinsam mit Susanne Jesgarek vom Stadtschulamt Frankfurt 20 neuen Early Excellence-Fachkräften ihre Zertifikate überreicht.

Heide Dürr & Héloïse Brice
Nach demTod von Heinz Dürr ist die Enkelin des Stifters, Héloïse Brice, stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Zusammen mit Heide Dürr spricht sie über die Aufgaben von Stiftungen.

Tim Otto Roth
Das "Theater of Memory" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst. Tim Otto Roth beantwortet im Interview Fragen zu dieser Verbindung der Förderbereiche der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

M-A-C-H-T: Crossmedia-Projekt von Anne Berrini
Was als Theaterstück geplant war, wurde durch die Pandemie zu einem Filmprojekt. Dabei werden beide Schauspieler*innen in der Leere der Bühne inszeniert, um den Theatercharakter beizubehalten.

Tim Otto Roth: Theatre of Memory
Das "Theatre of Memory" ist Teil des Rahmenprogramms der erfolgreichen Ausstellung "Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst" im Medizinhistorischen Museum der Charité.

Sasha Saumweber
Early Excellence-Koordinator*in Sasha Saumweber blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, wirft einen Blick in das Jahr 2024 und fasst Early Excellence-Highlights zusammen.