
Tag der Stiftungen: Seltene Erkrankungen
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und die Sparkassenstiftung Medizin unterstützen ärztlichen Nachwuchs in der Erforschung seltener Erkrankungen.

Impulsgespräch: Anne Rolvering
Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die den Deutschen Kitapreis mit Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung ausrichtet, spricht über Lust auf Zukunft als Bildungsimpuls.

Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Impulsgespräch: PD Dr. med. David Brenner
Im Interview erklärt David Brenner, wie er am Universitätsklinikum Ulm daran arbeitet, die neurodegenerative Erkrankung ALS so zu erforschen, dass sie schneller diagnostiziert und besser therapiert werden kann.

Clowns im Ukrainischen Ankunftszentrum
Seit Juni 2023 besuchen die Clowns das Ukrainische Ankunftszentrum in Tegel. Aus einem Schnupperbesuch wurden schnell regelmäßige Clownbesuche.

So geht der Deutsche Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis zeichnet bereits seit 2018 Qualität in der Kinderbetreuung aus, wertschätzt die Akteur*innen und unterstützt die Einrichtungen mit einem Preisgeld.

Activity Book Nachhaltigkeit
Das im Pestalozzi-Fröbel-Haus erarbeitete „Activity Book Nachhaltigkeit“ motiviert Familien, einen achtsamen Umgang miteinander und mit der Natur zu pflegen.

70 Jahre Weltkindertag
Der Weltkindertag findet jedes Jahr am 20. September statt. Das Motto wird jedes Jahr vom Deutschen Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland festgelegt. In diesem Jahr stehen Kinderrechte im Fokus.

Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Impulsgespräch: Maja Zade
Die Theaterautorin und Dramaturgin Maja Zade vertieft im Interview die Intentionen zu ihrem neuen Stück an der Schaubühne und spricht über die Zusammenarbeit mit erfahrenen Schauspieler*innen.

Deutsch-Jüdisches Theater: Der Dibbuk
Das Drama „Der Dibbuk“ des russisch-jüdischen Schriftstellers Salomon An-ski diente Alexandra Julius Frölich als Vorlage für ihre künstlerische Bearbeitung, die am Deutsch-Jüdischen Theater Berlin inszeniert wurde.

Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Lesepause für den Sommer
Für die Sommerpause stellt die Heinz und Heide Dürr Stiftung für jeden Förderbereich einen vom Team ausgewählten Lesetipp vor.

Rudolf-Diesel-Medaille posthum für Heinz Dürr
Am 04.07.2024 wurde dem Unternehmer und Stifter Heinz Dürr posthum die Rudolf-Diesel-Medaille verliehen.

Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover
Die Teilnehmenden der Weiterbildung zur Fachkraft Early Excellence am Fortbildungsstandort Hannover erhielten Anfang Juni ihre Auszeichnung.

Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart
In Stuttgart ist die Weiterbildung Fachkraft Early Excellence zu Ende gegangen und 19 Early Excellence-Fachkräfte haben ihr Zertifikat erhalten.

Early Excellence trifft Kultur
Neben der Integration des Early Excellence-Ansatzes in die frühkindliche Bildung spielt Early Excellence inzwischen auch in der kulturellen Bildung eine große Rolle.

Verlängertes Wohnzimmer: wach
„wach“ ist eine gemeinschaftliche Stückentwicklung des Theaterkollektivs Caroline Grau, Melanie Heller und Johanna Sausen über schlaflose Menschen als alltäglich gewordene Tatsache.