22. August 2024 | Bildung | Impulsgespräche

Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies

Annette Lepenies war und ist für unsere Stiftung eine wichtige Vordenkerin und Impulsgeberin im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende Heinz und Heide Dürr Stiftung

Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

HHD Stiftung: Wann hat Ihre Wirkungszeit bei Early Excellence begonnen?

Annette Lepenies: Zur ersten Sitzung der neu gegründeten Heinz und Heide Dürr Stiftung schlug ich als Förderungsprojekt den „Early Excellence-Ansatz“ vor. Dem ging eine ausführliche Recherche von ‚Best-Practice Programmen’ im frühkindlichen Bereich voraus. Der sozial-ökologische Ansatz von Uri Bronfenbrenner und die Erfolge der Head-Start-Studies gerade bei Kindern aus sozial schwierigem Umfeld überzeugten mich, zumal sie theoretisch und praktisch in Pen Green, Corby, schon erprobt und in Deutschland noch nicht bekannt waren. Heide Dürr und ich fanden im Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) einen geeigneten Ort und bald ein engagiertes Team zur Umsetzung für diesen neuen Ansatz.

HHD Stiftung: Welche Funktion haben bzw. hatten Sie?

Annette Lepenies: In der Folge war ich elf Jahre lang für die Stiftung Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Early Excellence-Projekts des PFH und später in unterschiedlichen Funktionen für die Weiterentwicklung und Verstetigung des Ansatzes im Verein und der Weiterbildung tätig. Ich bin 2. Vorsitzende im Kuratorium der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

HHD Stiftung: In welcher Region sind/waren Sie tätig?

Annette Lepenies: Zunächst in Berlin und dann bundesweit.

HHD Stiftung: Wie lange waren Sie im pädagogischen Bereich tätig?

Annette Lepenies: Ich war bisher mein ganzes Leben mit Kindern zusammen und möchte dieses Glück nicht missen. Oft sind sie die eigentlichen Pädagogen für mich gewesen. Als Lehrerin, Psychotherapeutin, Mutter, Großmutter, in der Erwachsenenbildung, selbst als Kuratorin von Wissenschafts-Ausstellungen und als Autorin, hatte ich immer einen pädagogischen Bezug. Der durfte allerdings möglichst nicht belehrend und ermüdend sein. Deshalb fand ich im Early Excellence-Ansatz mit seinem intellektuellen Witz und seiner Leichtigkeit eine gute Heimat.

HHD Stiftung: Auf welche Achievements schauen Sie zurück?

Annette Lepenies: Ein sehr gutes Projekt zur richtigen Zeit vorzuschlagen ist das eine, doch eine großzügige, kontinuierlich fördernde Stiftung und erfahrene, begeisternde Praktikerinnen gehören dazu, denn Early Excellence ist ein dynamischer, sich weiter entwickelnder Ansatz, der in seiner Breite viele exzellente Expert*innen benötigt.

Inhaltlich lag mein Schwerpunkt auf einer qualitätsvollen Bildungsbegleitung, z.B. durch ‚die Pädagogischen Strategien’, in der Anwendung entwicklungspsychologischer Lernkonzepte und in der Implementierung des ‚Ethischen Codes’ als einer übergeordneten Haltungsregel – immer auch in Anlehnung an das englische Vorbild in Pen Green.

Weiterführende Links

zum EE-Cosmos

Ähnliche Beiträge

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Kerstin Heidbrock

  •  

    Early Excellence-Konzeptage 2025, Wuppertal

  •  

    Elke Büdenbender

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025, Hannover

  •  

    CommunityTALK mit Aladin El-Mafaalani

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Renate Müller

  •  

    Fachvortrag: Wohlbefinden & Engagiertheit in Kita und...

  •  

    Podcast: Anfänge von Early Excellence

  •  

    Early Excellence – Jahresrückblick

  •  

    Ein Tag im ANOHA

  •  

    Einblicke in die Junge Deutsche Oper

  •  

    Mitmachausstellung: ZOFF!

  •  

    Sofia Savvidou & Sarah Volk

  •  

    Bilderbuch: Schemas & Early Excellence

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe

  •  

    Activity Book Nachhaltigkeit

  •  

    70 Jahre Weltkindertag

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart

  •  

    Early Excellence trifft Kultur

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Sabine Hebenstreit-Müller

  •  

    Danke an die pädagogischen Fachkräfte

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024

  •  

    Walk & Talk 2024, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg

  •  

    Nina Baringhorst

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster

  •  

    Early Excellence im Erzieherkanal

  •  

    Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren

  •  

    Prof. Dr. Susanne Viernickel

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Frankfurt

  •  

    Weiterbildungsbeirat Early Excellence

  •  

    Sasha Saumweber

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, November 2023

  •  

    Fachvortrag: Der Blick auf den Positiven Blick, Oktober...

  •  

    Claudia Possekel

  •  

    4. Stadtteilmütter-Treffen, Oktober 2023

  •  

    Forum für Familienzentren Hannover, September 2023

  •  

    Walk & Talk 2023, Jena

  •  

    Dr.in phil. Magdalena Hartmann

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Pforzheim

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Early Excellence-Konsultationseinrichtung, Flensburg

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Jutta Burdorf-Schulz

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Gerhard Löwe

  •  

    Qualti - Digitale Dokumentation der Early...

  •  

    Ninia La Grande

  •  

    Eva Messlin

  •  

    Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau

  •  

    Gerhard Löwe

  •  

    Prof. Dr. Florin A. Kerle

  •  

    Julia Lohse

  •  

    Anke Dietrich

  •  

    Anita Wallner-Dieterich

  •  

    Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

  •  

    Dagmar Lenz

  •  

    Barbara Kühnel

  •  

    Achim Nebel

  •  

    Dr. Annette Lepenies

  • Bildung und Forschung 

    Forschungsteam Niedersachen

  •  

    community playthings: Einheitsbausteine (Unit Blocks)

  • Bildung 

    Berlin Marzahn-Hellersdorf

  • Bildung und Kultur 

    Landesmuseum Stuttgart

  •  

    15 Jahre Early Excellence in Deutschland

  • Bildung und Forschung 

    Fachhochschule Potsdam / IFFE

  • Bildung und Forschung 

    Hochschule Esslingen

  •  

    Fachkraft Early Excellence

  • Bildung und Kultur 

    Komische Oper Berlin

  • Bildung 

    Pestalozzi-Fröbel-Haus

  •  

    Armut und Early Excellence