Was du für dich mitgenommen hast, geht nicht verloren. Es hat dich geprägt und wird dich weiterbegleiten. Du bist anschlussfähig.
Dörte Heuveldop

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025, Wolfsburg
Wo hat der Kurs stattgefunden?
Die Leitungsqualifizierung Early Excellence wurde vom 03.02.2025 bis 02.07.2025 nach dem sogenannten 1-Träger-Modell zusammen mit der pädagogischen Geschäftsführerin Stefanie Heidemann-Müller im Ev.-Luth. Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen in der Bonhoeffer-Kirchengemeinde angeboten. Im Mittelpunkt der Leitungsqualifizierung standen die Abschlussreflexionen der Teilnehmenden. In diesem Rahmen stellten die Absolvent:innen auf kreative Weise einrichtungsspezifische Handlungskonzepte zur Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes in ihren Herkunftseinrichtungen bis 2028 vor.
Wer hat den Kurs geleitet?
Der Kurs wurde von Astrid Peemöller, Dipl.-Soz.-Arb./-Päd., Supervisorin (SG) und Early Excellence-Beraterin, geleitet. Ergänzt wurde er durch zusätzliche Referent*innen/Early Excellence-Berater*innen. Die Koordination und Lehrgangsleitung übernahm Andreas Reith, Early Excellence-Berater, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Coach (DBVC), Fachberater und Koordinator der Region Nord-West der Heinz und Heide Dürr Stiftung.
Welche "Highlights" sind in Erinnerung geblieben?
Besonders der Satz: „Ich gehe nie ohne Grund durch die Einrichtung ,…ich bin auf „Early Excellence-Mission“ hat den Kurs geprägt und selbst zu einer gemeinsamen Early Excellence-Mission werden lassen. Ein großes Dankeschön gilt den externen Referent*innen Andrea Michalzik, Sabine Murra und Prof. Dr. Dörte Heuveldop, die mit ihren fachlichen Expertisen diesen Kurs bereichert haben. Unser Dank geht auch an unseren Bildungsträger und Kooperationspartner, die KEB Hildesheim, für die einwandfreie Kursverwaltung.
Wie viele "Sterne" sind verteilt worden?
Es wurden 17 Zertifikate und 2 Teilnehmerbescheinigungen ausgestellt.