Einblicke! In die Junge Deutsche Oper.
Opernhäuser, Musiktheater und Kultureinrichtungen im Allgemeinen sind mehr als nur Bühnen für künstlerische Darbietungen, die sich an ein akademisches Publikum richten. Der Einblick, den dieser Beitrag geben möchte, zeigt am Beispiel der Jungen Deutschen Oper die Aufgabe von Kultureinrichtungen, zwischen Kultur und Bildung zu vermitteln und eine Öffnung anzuregen, die insbesondere auch denjenigen einen Zugang zu Kunst und Kultur eröffnet, die aufgrund sozialer Faktoren bisher keinen Zugang hatten.
Muss man vor dem Gutsein, auf der Hut sein?!
Am 26.10.2024 wurde im Schillertheater die Walpurgisnacht, die in der Nacht zum 1. Mai stattfindet, vor- oder nachgefeiert, je nachdem, wie man es sieht. Die Kinderoper der Komischen Oper Berlin feierte in diesem Jahr mit „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler unter der Regie von Martina Gredler eine fulminante Abrakadabra-Inszenierung! Wie jedes Jahr fehlte es an nichts – auch nicht an der Begeisterung des Publikums.
„Besessen! Der Dibbuk.“ Ein Abend im Deutsch-Jüdischen Theater Berlin
Der Titel des Stückes „Besessen!“ und die inhaltliche Beschreibung der Handlung lassen im Vorfeld exorzistische Vorstellungen im Kopf des/der Besucher*in entstehen und suggerieren eine Einteilung der Welt in Gut und Böse. Doch das vom Deutsch-Jüdischen Theater Berlin inszenierte Stück hält nach gut zwei Stunden (auch) eine andere Botschaft bereit.
Sommer in Berlin – die Kinderwelt ANOHA verlost Gutschein für die ganze Familie!
Gewinnspiel: Das ANOHA verlost einen Familiengutschein für drei Erwachsene und bis zu drei Kinder sowie drei ANOHA-Turnbeutel. Das Besondere an diesem Gutschein ist, dass sich die Familie telefonisch bei der Buchungsstelle melden kann, um einen Wunschtermin für den Besuch im ANOHA zu vereinbaren.
Deutsches Theater: Eröffnung der Autor:innentheatertage 2023/24
Foto: © Jasmin Schuller
In diesem Jahr eröffnete erstmals die neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin Iris Laufenberg die Autor:innentheatertage (ATT), die vom 4. bis 15. Juni 2024 mit einer Langen Nacht der Autor*innen, 10 Berlin-Premieren, 4 Konzerten und 4 Partys sowie 9 Rahmenveranstaltungen von DT Kontext und DT Jung* an den Start geht.
Von der Presse wärmstens empfohlen: „Frost“ feiert Uraufführung in Hamburg
Auf der Suche nach neuen Stücken! Alles begann 2019/2020, als Daniel Krauss die Idee hatte, ein Komödienstipendium auszuschreiben Als Mitglied der künstlerischen Leitung der Komödie am Kurfürstendamm schrieb er einen Förderantrag an die Heinz und Heide Dürr Stiftung, die junge Autor*innen im deutschen Sprechtheater fördert, um mutige Stücke auf die Bühne zu bringen.
Gewinnspiel: Osterferien mit Kindern – was tun außer Eier suchen…?
Am 25.3.2024 beginnen offiziell die Osterferien – genau genommen sogar schon am 23.3.2024 (denn auch Wochenenden sind für viele Familien wie ein kleiner Urlaub).
„Bucket-List“- Ein Musical in der Schaubühne!
Im neuen Musical »Bucket List« von Yael Ronen kommen ein Tableau exzentrischer Figuren zusammen. Die Satire in der Schaubühne gewinnt den Figuren auch…
Nils Holgerssons wundersame Abenteuer
Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In der neuen Kinderoper der Komischen Oper Berlin stürzt der klein geschrumpfte Held an der Seite…
Neues aus dem RambaZamba Theater!
Der Premieren-Herbst geht weiter! Wir freuen uns auf das neue Theaterstück des RambaZamba Theaters „SCHLEEF, ein Vorspiel!“ von Bernd Freytag. Am 24. November…
Monologe und Songs über die Liebe
Wir freuen uns über eine weitere Premiere im „Theater unterm Dach“: Das Theaterkollektiv POLYFORMERS inszeniert den autobiografischen und einzig veröffentlichen Text von der…
Wenn ein „Schauprozess“ bundesweit bewegt…
Neben den zahlreichen Premieren größerer Berliner Theater freuen wir uns insbesondere über die Premieren am „Theater unterm Dach“. Den Premieren-Start macht am 15.…
Warum Anfangen leichter ist als Aufhören.
Wir sagen Adieu! Nach 14 Jahren Intendanz am Deutschen Theater Berlin verabschiedet sich Ulrich Khuon vom Deutschen Theater und von Berlin. Wir durften…
Was haben Ponys mit sozialen Medien zu tun?
In dem Mehrgenerationen-Theaterexperiment von Autorin und Schauspielerin Vanessa Stern, ziehen vier Ritterinnen in ToFuR®– Theater ohne Furcht und Reichweite – in den Kampf gegen…
Können Menschen die Welt alleine retten?
In dem Gastspiel „Hänsel & Greta & The Big Bad Witch“ der Bühnen Bern treffen die Protagonist*innen Hänsel und Greta auf die Big…
Wenn Ohrwürmer mitreißen…
dann ist das Publikum nicht mehr zu bremsen! Am fünften Mai war die Staatsoper Berlin von tosenden Applaus und Standing-Ovation erfüllt, ein krönender…
Wie funktioniert das Opernkinderorchester?
Am fünften Mai läuft das letzte Konzert des Opernkinderorchesters der Staatsoper Berlin. Jedes Jahr spielen Kinder von sieben und zwölf Jahren gemeinsam in…
Autor:innentheatertage sind gerettet!
Eine gute Nachricht: Die Autor:innentheatertage (ATT) werden trotz des bevorstehenden Ruhestands des Intendant Ulrich Khuon weitergeführt. Als Kooperationspartner freut sich die Stiftung über…
Wie können wir die Kraft der Zuversicht stärken?
Sneak-Preview: In knapp drei Wochen findet unser Familiennachmittag „Wut ist lila, Freude gelb!“ statt. Zusammen mit Zauberin Johanna Lux und Musik-Entertainer Mark Scheibe…
Was bedeutet Exil für dich?
Die Bedeutung des Wortes Exil begreifbar machen – das war die zentrale Ideen bei der Eröffnung der Werkstatt Exilmuseum am 25. und 26.…
Buchtipp: Von der inneren Kraft der Zuversicht!
In seinem Buch „Zuversicht. Die Kraft der inneren Freiheit. Und warum sie wichtiger ist denn je“ beschreibt Publizist und Autor Ulrich Schnabel, wie…
Theater ohne Furcht und Reichweite!
Ein Kampfansage gegen die sozialen Medien! Am 16. März feiert „TOFUR® – THEATER OHNE FURCHT UND REICHWEITE“ von Vanessa Stern und Team Premiere.…
Festtage mit den Opernkinderorchester!
Im Rahmen der FESTTAGE der Staatsoper Berlin tritt das Opernkinderorchester am 07. April auf. Gemeinsam mit Profi-Künstler*innen spielen sie Auszüge aus aus »CARMEN«…
Eine lange Nacht voller Spektakel!
Treu der Tradition und gleichzeitig jung! So lautet das Credo des Deutschen Theaters Berlin für die Autor*innentheatertage (ATT) 2023. Statt einen Wettbewerb wird…
Theater-Impuls am vierten Advent!
In unserem diesjährigen Adventskalender 2022 verschenken wir Impulse für ein stärkeres Miteinander und einen positiven Blick. Heute schenkt uns Ulrich Khuon, Intendant des…
Es durch Klatschen regnen lassen!
Die Kinderoper Pippi Langstrumpf feierte am sechsten November in der Komischen Oper Berlin Premiere! Und wie erwartet in knallbunter Farbenpracht. Theatermusiker Franz Wittenbrink…
Wie soll ich das wissen, wenn ich es noch versucht habe?
Wir freuen uns auf die diesjährige Kinderoper der Komischen Oper Berlin, denn dieses Mal ist das stärkste Mädchen der Welt mit von der…
Wenn Lebenswege sich kreuzen…
wird im neuen Theaterstück „Kindheitsarchive“ von Autorin Caroline Guiela Nguyen thematisiert. Dabei geht es um das Thema Auslandsadoptionen und den dahinter verborgenen Umgang…
Traumnovelle – Sich seinen Ängsten stellen
Ein Stück nach der Erzählung von Arthur Schnitzler unter Regie von Boris von Poser. Eine Novelle, die vor ca. 100 Jahren geschrieben wurde,…
Kunstauktion der NCL-Stiftung
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums veranstaltet die NCL-Stiftung. ein Kooperationspartner der Heinz und Heide Dürr Stiftung, am 06. September eine LIVE-Kunstauktion. „LebensKünstler“ findet endlich…
Feriencamp im ANOHA Berlin!
Wir empfehlen das Feriencamp von ANOHA, die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Vom 09. bis 12. August können die Kinder jeden Tag von…
Kultur schafft Brücken!
Was für ein schönes Erlebnis für ukrainische Familien und ihre Kinder. Zusammen mit dem Pestalozzi-Fröbel-Haus und der Jungen Deutschen Oper Berlin konnte die…
Open-Air-Premiere im TD Berlin!
Wir freuen uns auf die Open-Air-Premiere von „Neue Republik“ im Theaterdiscounter Berlin. Das Stück von Akın Emanuel Şipal feiert am 30. Juni 2022…
Der Wert des Theaters! Heinz Dürr im Gespräch mit Irene Bazinger.
Schon lange unterstützt die Heinz und Heide Dürr Stiftung Theaterprojekte. Wie es dazu vor mehr als 20 Jahren kam, erzählt Heinz Dürr im…
Knirpskonzert – wenn Familien gemeinsam singen!
Was für ein schöner Nachmittag für die Familien aus dem „Opern-Familien“-Projekt! Das Knirpskonzert in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin ist das Highlight…
Auf einen Kaffee mit Ninia La Grande
Ninia La Grande (gebürtig Binias) ist eine vielseitig anerkannte Autorin, Moderatorin, Podcasterin und „Kreativpionierin Niedersachsens“. Ihre Projekte nehmen die Gesellschaft in den Blick,…
Königreiche der Geister. Die Geister in uns.
Die Irrungen und Wirrungen des 20. Jahrhunderts. Ruth Berlau, bekannt vor allem als Brechts dänische Geliebte. Aber sie war viel mehr – Künstlerin,…
Premiere: Im Königreich der Geister
Der Premieren-Frühling geht weiter: Diesmal feiert das Berliner Ensemble am 05. Mai die Uraufführung des Virtual Reality-Spektakels „BERLAU:: KÖNIGREICH DER GEISTER“. Die Besonderheit…
Ausblick in eine neue Saison!
Der Frühling naht und auch in der Staatsoper Unter den Linden naht ein Neustart in die Saison 2022/2023. Mit neuen und alten Klassiker,…
Premiere: Luther, der Kardinal und die Daten
Erneut feiert das theaterforum kreuzberg eine neue Premiere! Wir freuen uns über die Uraufführung am 23. März 2022, um 20 Uhr. Bei der…