Wie ist Chat GTP ethisch vertretbar?
Die Technologie ChatGPT sorgt für Gesprächsstoff und Diskussionsbereitschaft, denn es bringt Vor- und Nachteile mit sich. Fakt ist: Im Umgang mit der KI-Technologie…
Verständnis und Vertrauen stärken!
Darauf setzt das Aspen Institute Germany mit der Hybrid-Veranstaltung “German-American Trade and Tech Conference” vom 14. bis zum 15. Februar 2023. Mit verschiedenen…
Impulse am zweiten Advent!
In unserem diesjährigen Adventskalender 2022 verschenken wir Impulse für ein stärkeres Miteinander und einen positiven Blick. Heute von Prof. Dr. Alexander Sauer zur…
Schafft die Digitalisierung neue ethische Fragen?
Das war nur eine der dringlichen Fragen, die bei der siebten “Wittenberger Herbstakademie” des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik (WZGE) im Mittelpunkt standen. Vom…
Neue Bewerbungsrunde – Herbstakademie 2022
Endlich geht es in eine neue Runde der “Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik”. Die siebte Akademie bringt Studierende zusammen, um theoretische Grundlagen und…
UnternehmerTUM – Eine Erfolgsgeschichte wird 20 Jahre!
Wir freuen uns mit unserem Kooperationspartner UnternehmerTUM! Denn vor 20 Jahren wurde der Grundstein für eine zündende Idee gelegt, die heute viele wunderbare…
Die Städte von morgen!
Empfehlung: Das Aspen Institute Germany lädt zum dritten Szenarien-Workshop der Reihe “Future Cities – A Transatlantic Townhall Project” am 21. September ein. Das…
Kunstauktion der NCL-Stiftung
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums veranstaltet die NCL-Stiftung. ein Kooperationspartner der Heinz und Heide Dürr Stiftung, am 06. September eine LIVE-Kunstauktion. “LebensKünstler” findet endlich…
NCL-Gründer Dr. Frank Husemann im Gespräch!
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der NCL-Stiftung sprach Stiftungsgründer Dr. Frank Husemann am 26. Juni 2022 in der Sendung DAS!, der Live-Talksendung des NDR, über die tödliche Krankheit NCL,…
Vortrag mit Prof. Dr. Lucie Kluge
Wir laden herzlichst zum vierten digitalen Vortrag in unserer Reihe “Wissenschaft meets Praxis”ein. Dieses Mal spricht Prof. Dr. Lucie Kluge über “Kindertagesbetreuung, Soziale…
Impulse mit der Schleyer Stiftung.
Save the Date für den 15. & 16. Juni 2022! In Zusammenarbeit mit dem ifo Institut, der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und…
3 Fragen zu Early Excellence in der Praxis!
Am 24. Mai ist endlich soweit: Die Ergebnisse des bundesweiten Vergleichs zur Anwendungspraxis der ressourcenorientierten Beobachtungssystematik wird auf der Fachtagung in Hannover vorgestellt.…
Wie mit künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll umgehen?
In Zeiten der Digitalisierung, Social Media und neuen Technologien ist es für Unternehmen zunehmend wichtig, einen verantwortungsvollen und ethisch korrekten Umgang mit Künstlicher…
Interview mit Prof. Dr. Sauer zu Energieeffizienz.
Der politischen Entwicklung in Europa führen aktuell dazu, dass die Energiekosten in Deutschland unaufhaltsam steigen. Für manche Branchen wird es erstmals – getrieben…
Humanity Empowered – Ergebnisse des Aspen Berlin AI Conference!
Im Rahmen der Aspen Berlin AI (Artificial Intelligence zu deutsch: Künstliche Intelligenz) Conference am ersten und zweiten Dezember 2021 wurde über Gestaltungsformen und…
Lesung am Tag der seltenen Krankheiten
Breitgefächert, bunt und vielfältig Impulse setzen für die Gesellschaft – das ist das Kredo der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Besonders am Herzen…
Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie
Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart stellt ihre Wintererhebung des Energieeffizienz-Index (EEI) vor. In der Pressekonferenz und Diskussionsrunde…
Wir erinnern und gedenken: 80 Jahre “Wannsee-Konferenz”
Am 20. Januar 1942 – Vor 80 Jahre wurde in der Villa am Wannsee über die “Endlösung der Judenfrage” beraten. Dabei ging es…
Energieeffizienz zum Frühstück
Das Institut für Energieeffizienz der Universität Stuttgart startet zum neuen Jahr mit einem neuen Webcast. Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung…
Neue Impulse für das Jahr 2022
Welche Impulse sehen Sie zuerst? In unserem Neujahrsgruß verstecken sich so einige raffinierte Wörter, die zu einem neuen Motto inspirieren können. Die alljährlichen…
“Die Nähe in der Distanz…” von Prof. Dr. Franziska Geib.
28. November 2021, 1. Advent. Kaum zu glauben, doch nun ist es soweit, die Adventszeit steht vor der Tür! Vielleicht haben Sie auch…
Anmeldungsstart für die 6. Herbstakademie
Es ist wieder soweit! Die sechste Wittenberger Herbstakademie steht in den Startlöchern! Vom achten bis zwölften November lädt das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik…
Wittenberger Herbstakademie: “Entscheiden Maschinen besser als Menschen?”
Die Verfasserin des Artikels Lisa-Marie Heimes ist Projektleiterin am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V., das seit einigen Jahren erfolgreich mit Unterstützung der Heinz…
Im Sommer den Herbst planen: 5. Wittenberger Herbstakademie
Seit 2016 fördern wir die Wittenberger Herbstakademie, die in diesem Jahr vom 28.09.-02.10.2020 zum fünften Mal stattfindet. Ziel der fünftägigen Akademie ist es…
EEP: Forschung und Lehre in digital!
Das 2012 gegründete Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) verbindet Forschung und Lehre zum Thema Energieeffizienz und hat die Aufgabe, Gesellschaft, Politik…
Aspen Institute Germany: Covid-19 & Technologie!
Wenn Gespräche initiieren und begleiten zu den Kernaufgaben eines Unternehmens gehört, das diese Aufgabe durch Veranstaltungen und Konferenzen ausübt, was kann dann in…
Virtuelle Kaffeepause: Wie sich alte und neue Arbeitsweisen treffen können!
Der Forschungsbereich ist kein Bereich, der nur im stillen Kämmerlein stattfindet. Im Gegenteil. Geht es hier doch darum, Ergebnisse mitzuteilen und Mitarbeiter*innen zu…
Man höre und staune…
Wenn sich Forschungsbereiche vergrößern birgt das immer eine gute wie eine schlechte Nachricht. Schlecht in dem Sinne, dass Notwendigkeiten zunehmen, z.B. sich Krankheitsbilder…
„Sind wir schon am Ende, oder geht da noch mehr?“
7. Effizienz-Gipfel am 28. März 2019 in Stuttgart Zum siebten Mal richtet das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart…
Ein Film übers Vergessen zum Erinnern…
Die Kinderdemenz NCL ist eine seltene und bisher immer tödlich verlaufende Kinderkrankheit. Da in Deutschland nur rund 700 Kinder betroffen sind, wird NCL…
Mein AHA!-Erlebnis in der Forschung… Kein AHA! ist auch ein AHA!
Wir fördern an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Jörn Oliver Sass, der als Professor für Bioanalytik & Biochemie aktiv ist.…
Mein AHA!-Erlebnis in der Forschung… Wenn das Wie? die Antwort ist!
Nach den WOW!-Momenten mit Early Excellence in unserem Förderbereich Bildung, haben wir auch in dem Förderbereich Forschung nach spannenden Geschichten gesucht (und gefunden!),…
3 Fragen an … Prof. Dr. Jörn Oliver Sass von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg!
Wieso, weshalb, warum kann die Sendung mit der Maus helfen, Forschung in der Gesellschaft besser verständlich zu machen und für mehr aktive Akzeptanz…
Das ist doch der Gipfel, oder?
„Unser Gipfel hat es wieder einmal verdeutlicht, dass in Sachen Energieeffizienz von der Politik wenig zu erwarten ist.” so Instituts-Stifter und EEP-Beiratschef Heinz…