Wir erinnern und gedenken: 80 Jahre “Wannsee-Konferenz”
Am 20. Januar 1942 – Vor 80 Jahre wurde in der Villa am Wannsee über die “Endlösung der Judenfrage” beraten. Dabei ging es…
Premierenstart ins Jahr 2022
So kann das neue Jahr doch starten. Für den März plant das theaterforum kreuzberg gleich zwei neue Stücke. Ein Premierenstart der Superlative! Dabei…
Familien in Opern – Deutsche Oper lädt ein!
Früh übt sich und Musik hat einen sehr guten Einfluss auf Kinder im frühen Alter! Wie bereits in der Forschung schon erkannt wurde,…
Neue Impulse für das Jahr 2022
Welche Impulse sehen Sie zuerst? In unserem Neujahrsgruß verstecken sich so einige raffinierte Wörter, die zu einem neuen Motto inspirieren können. Die alljährlichen…
“Wenn Musik verbindet” von Pauline Grünewälder & Matthias Schulz.
12. Dezember 2021, 3. Advent. Wir zünden die dritte Kerze an, wärmen uns an dem Licht, naschen die selbstgemachten Plätzchen und lauschen den…
Ein Luftschloss – im Reich der Vögel
Aristophanes antiker Epos im modernen Gewand und auf den Kreuzberger Bühne zu sehen – ungewöhnlich, ist die griechische Komödie nicht unbedingt ein Theaterklassiker.…
Auf Spurensuche! Neues Exilmuseum am Anhalter Bahnhof geplant
Es wird Zeit, sich auf Spurensuche zu begeben! Denn hinter Statistiken zu Fluchtbewegungen und Lexikoneinträgen zu Exil oder Auswanderung stecken Lebensgeschichten, die es…
Wenn Papageno mit Papagena…
Es ist die 10. Kinderoper, die Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin Barrie Kosky mit “Die Zaubermelodika” in Auftrag gegeben hat! Und…
Forschungen eines Hundes oder die Frage nach dem Selbst
In der Inszenierung nach Franz Kafkas gleichnamiger Erzählung stellt sich Ulrich Hoppe den Sinnfragen nach der eigenen Freiheit, den gesellschaftlichen Zwängen und den…
Sprache lernen mit Musik!
Noch keine einzige Note gespielt und schon wurde das Orchester der Komischen Oper mit tosendem Applaus empfangen. Nach langen 1 1/2 Jahren empfing…
Große Fragen leicht gestellt!
»Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren … geht – und denkt so vor sich hin: Stimmt es, dass ich gar…
3 aus 212 Theaterstücke – Autor:innentheatertage 2021
Im Zeichen von Veränderung und Neubeginn gingen die vier Festivaltage der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater zu Ende. Vier Festivaltage, in denen Autor:innen im…
ANOHA – Entdecken, Erforschen & Erleben
Mit der neuen Kinderwelt ANOHA hat das Jüdische Museum Berlin etwas ganz besonderes auf die Beine gestellt: Für Kinder im KiTa- und Grundschulalter…
Endlich wieder Opernkinderorchester!
Wenn alle zusammenspielen, gibt es mehr als nur eine Stimme! Endlich starten wieder die Proben des Opernkinderorchester. Zusammen mit den Musikschulen, erhalten Kinder…
Schaubühne Berlin: Solidarhonorare!
Was machen die freischaffenden Künstler*innen nach einem Jahr Verdienstausfall? Das mussten sich die Mitglieder des Ensembles der Schaubühne Berlin nicht lange fragen! Ins…
Komische Oper Berlin mal anders!
Im vergangenen Jahr jährte sich die Kooperation der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Komischen Oper Berlin bereits zum 12. Mal. Jedes…
Judith Rosmair im Interview mit Irene Bazinger
Judith Rosmair arbeitet seit Jahren als freischaffende Schauspielerin. Von den Theaterschließungen wegen der Corona-Pandemie ist sie hart getroffen.
Besuch beim Theaterdiscounter…
Noch kurz vor knapp und um Haaresbreite vor dem zweiten Lock-Down, der erneut die Schließung von Kultureinrichtungen vorsieht, hat Annett Schpeniuk, theaterinteressierte Berlinerin,…
Oper mit Kinderaugen!
© Jan Windszus Photography Als ich das erste Mal mit meinen Kindern in der Kinderoper der Komischen Oper Berlin zu Besuch war, war…
Theater auf der Straße
Mit den spreeagenten auf Zeitreise durch das Scheunenviertel in Berlin Mitte Eindrücke von Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende der Heinz und Heide Dürr Stiftung und…
Komische Oper Berlin: Let´s celebrate!
Auch in Corona-Zeiten bleibt die Komische Oper Berlin ihrem unverkennbaren Namen treu. Denn mit dem Namen »Komische Oper« knüpfte Gründervater Walter Felsenstein an…
Deutsches Theater Berlin: Heimspiel!
Der reguläre Spielbetrieb pausiert, aber das Deutsche Theater Berlin verfällt keineswegs in Untätigkeit, sondern kommt kurzerhand einfach zum Publikum nach Hause. Das digitale…
GRIPS Theater: Wir sind da!
In Zeiten der Schließungen sind Bühnen ganz besonders gefordert. Die Botschaft des GRIPS Theaters ist in diesen besonderen Zeiten ganz klar: Unter dem…
La Deutsche Vita – ein Abend, der nach Zugabe schreit!
Foto: © Lucia-Gauchat Schulte La Deutsche Vita wurde am 22. Februar 2019 im Heimathafen Neukölln in Berlin uraufgeführt. Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende der Heinz…
Tuttuttut…
Passender könnte die diesjährige Kinderoper nicht zum ehemaligen Bahnchef und Stiftungsgründer Heinz Dürr passen: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer! Die Kinderoper wird…
3 Fragen an… Ulrich Khuon!
© Foto: Klaus Dyba Ulrich Khuon ist Intendant am Deutschen Theater in Berlin. Mit ihm kamen die Autorentheatertage nach Berlin. Und wir haben…
Der Wolf war da!
Heute war es soweit und um 11 Uhr begann das Konzert Peter und der Wolf mit anschließendem Nachgespräch in der Komischen Oper Berlin…
Premiere: Daniel Barenboim und das Opernkinderorchester!
Foto: © Peter Adamik Mit dem neu gegründeten Opernkinderorchester ergänzen Staatsoper und Staatskapelle das große Engagement der Musikschulen des Landes Berlin um eine…
Early Excellence für Jugendliche! Das rockt…
Early Excellence, der Ansatz der frühkindlichen Bildung, den wir seit Beginn der Stiftung unterstützen, macht vor dem Alter nicht Halt! Anlässlich des 10-jährigen…
3 Fragen an … Theaterautorin Tine Rahel Völcker!
Foto: © Miki Yui Tine Rahel Völcker ist Theaterautorin. Und Stimmenleserin! Denn Schreiben sei wie Zuhören. Kein Wunder, dass durch eine so gefühlvolle…
Mit Pauken und Trompeten….
In unsere Rubrik “3 Fragen an …!” haben wir uns dieses Mal an der Staatsoper Unter den Linden im Opernkinderorchester umgeschaut und einen…
3 Fragen an … Anemone Poland vom theaterforum kreuzberg!
Manchmal muss es nicht verkehrt sein, eine wenig gelungene Theateraufführung wieder zu vergessen… Doch beim theaterforum geht es genau um das Gegenteil: Autoren…
Film ab! Early Excellence in der Komischen Oper…
Ohne viel Worte: Dafür aber mit viel Herz, Musik und fröhlichen Kindern. Unsere Zusammenarbeit mit der Komischen Oper macht auch uns sehr viel…
“stupid” und “simple” mal anders…
In der Komischen Oper in Berlin wird nicht nur gesungen. Da wird auch getanzt! Und zwar richtig schön in Reih und Glied. So…
Peter und der Wolf: Raunen, Staunen, Gänsehaut …
“Welches Instrument ist Peter?” “Wie heißt Flöte auf arabisch?” Noch bevor “Peter und der Wolf” losging, waren die 700 Kinder in der Komischen…
Willkommen: Peter und der Wolf in der Komischen Oper
Hier heißen wir zusammen mit der komischen Oper nicht nur “Peter und der Wolf” willkommen, sondern vor allem geht es in den “Willkommensklassen”…