12. August 2019 | Stiftung | Impulsgespräche
© Ekaterina Gotsulya

Dr. Katrin Schlecht

Katrin Schlecht ist Mitglied im Aufsichtsrat der Heinz und Heide Dürr Stiftung und spricht in diesem Kurzinterview über den Förderschwerpunkt Forschung.

9. August 2019 | Kultur | Impulsgespräche

Olaf Löschke

Olaf Löschke, Vorsitzender des Historikerlabor e.V., erläutert im Interview, warum es auch innovativer Theaterformate bedarf, um die Vergangenheit zu vergegenwärtigen.

7. August 2019 | Stiftung | Impulsgespräche
© Christopher Ruckwied

Heinz Dürr

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Heinz und Heide Dürr Stiftung spricht Heinz Dürr im Interview über die Aufgabe von Stiftungen und deren Entwicklung. 

7. August 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Katrin Schaller

Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer

Im Kurzinterview beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer, Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion, die Möglichkeiten der Energieeinsparung in Unternehmen und Privathaushalten. 

7. August 2019 | Stiftung | Impulsgespräche

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski

Hans Eike von Oppeln-Bronikowski ist Mitglied des Aufsichtsrats der Heinz und Heide Dürr Stiftung und fasst im Interview zusammen, welche Schwerpunkte im Bildungsbereich von Anfang an gefördert werden. 

7. August 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Stiftung Tinnitus und Hören Charité

Prof. Dr. Birgit Mazurek

Prof. Dr. Birgit Mazurek ist Direktorin der Deutschen Stiftung Tinnitus und Hören Charité. Im Interview spricht sie über die Bedeutung der Erforschung von Ursachen und neuen Behandlungsmöglichkeiten.

7. August 2019 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Fabian Schellhorn

Barbara Kühnel

Barbara Kühnel hat maßgeblich zur bundesweiten Verbreitung von Early Excellence beigetragen. Im Interview spricht sie über den Implementierungsprozess und die Einzigartigkeit der Standorte.

28. Juni 2019 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Achim Nebel

Als Leiter des AWO Kinder- und Familienzentrums (KIFAZ) in Braunschweig und Familienvater beantwortet Achim Nebel persönliche und fachliche Fragen zum Early Excellence-Ansatz. 

10. Mai 2019 | Bildung | Impulsgespräche
© Kopf & Kragen

Reinhard Horstkotte

Reinhard Horstkotte arbeitet als Clown für ROTE NASEN Deutschland. e.V. und ist mit Förderung der Heinz und Heide Dürr Stiftung in Einrichtungen für Geflüchtete unterwegs. Was er an seiner Arbeit schätzt, erzählt er im Interview. 

10. Mai 2019 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Dr. Annette Lepenies

Als stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Heinz und Heide Dürr Stiftung und Diplom-Psychologin sowie Kinder- und Familientherapeutin gibt Dr. Annette Lepenies Einblicke in die Anfänge von Early Excellence in Deutschland. 

9. April 2019 | Kultur | Impulsgespräche
© Katharina Poblotzki

Oliver Reese

Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensemble, spricht über seine Beweggründe, ein Autor*innen-Programm zu etablieren. 

9. April 2019 | Stiftung | Impulsgespräche
© Seesaw

Stefan Engelniederhammer

Im Rahmen des 10. Jubiläums der Berliner Stiftungswoche spricht Stefan Engelniederhammer, Geschäftsführer der Berliner Stiftungswoche gGmbH, über die Aufgabe von Stiftungen.

3. April 2019 | Kultur | Impulsgespräche
© Miki Yui

Tine Rahel Völcker

Tine Rahel Völcker ist Theaterautorin und spricht in diesem Interview über ihre Herangehensweise, Texte und Stücke auf die Bühne zu bringen.

3. April 2019 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche

Prof. Dr. Lucie Kluge

Lucie Kluge war die erste Doktorandin des Promotionskollegs Frühkindliche Bildung, das in Kooperation mit der Hochschule Esslingen gefördert wird. Im Kurzinterview gibt sie einen Einblick in ihre Motivation und die Inhalte.

19. Februar 2019 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Staatsoper Unter den Linden

Ingmar Kiauka

Der 14-jährige Ingmar Kiauka, Paukenspieler im Opernkinderorchester der Staatsoper Unter den Linden, gibt Einblicke in seine Motivation, sich der klassischen Musik zu widmen.

28. Januar 2019 | Bildung | Impulsgespräche

Jutta Best-Emmeluth

Jutta Best-Emmeluth ist eine von etwa 2200 ehrenamtlichen Lese-/Lernpate*innen des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), die seit 2005 Kinder in Grundschulen und nun auch in Kitas beim Lesen unterstützen. 

16. Januar 2019 | Forschung | Impulsgespräche
© Joerg Boetling

Dr. Frank Stehr

Im Interview spricht Dr. Frank Stehr, Vorstand der NCL-Stiftung, über Zahlen und Wege im Kampf gegen die tödliche Kinderdemenz Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL).

9. Januar 2019 | Kultur | Impulsgespräche
© Jan Windszus

Barrie Kosky

Barrie Kosky, seit 2012 Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, spricht im Interview über den Zusammenhang von Bildung und Kultur.

28. November 2018 | Forschung | Impulsgespräche
© Lichtenscheid

Prof. Dr. Jörn Oliver Sass

Prof. Dr. Jörn Oliver Sass ist Professor im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und spricht im Kurzinterview über seltene Erkrankungen. 

7. November 2018 | Kultur | Impulsgespräche
© Anja Beyer

Anemone Poland

Anemone Poland, künstlerische Leiterin des theaterforum kreuzberg, spricht in diesem Interview über Inszenierungen von Autor*innen, die man in Deutschland kaum kennt oder die zu Unrecht vergessen wurden.