19. Juli 2022 | Kultur | Impulsgespräche
© Susanne Hartung

Anne Berrini

Die Filmemacherin und Regisseurin Anne Berrini spricht über die Schnittstellen zwischen Theater und Film und ihre Erfahrungen als Regisseurin, Autorin und Produzentin während der Pandemie.

7. Juni 2022 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Martin Lengemann

Matthias Schulz

Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, spricht im Interview über die Bedeutung von Musikpädagogik und frühkindlicher Bildung, die er mit dem Opernkinderorchester verbindet.

6. Mai 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Ninia La Grande

Ninia La Grande ist eine vielseitig anerkannte Autorin, Moderatorin und Podcasterin. Im Mittelpunkt dieses Interviews stehen die Themen frühkindliche Bildung und Inklusion.

3. Mai 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Eva Messlin

Eva Messlin ist Leiterin der Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain und blickt im Interview auf zwei intensive Pandemiejahre zurück, in denen dem Team der Positive Blick sehr geholfen hat. 

22. April 2022 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
9. März 2022 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Gerhard Löwe

Gerhard Löwe

Gerhard Löwe, ehemaliger Leiter der HZE-Abteilung (Hilfen zur Erziehung) des Kinder- und Familienzentrums St. Josef, erzählt, wie es dazu kam, dass auch Sozialarbeiter*innen im Early Excellence-Ansatz ausgebildet wurden.

11. Februar 2022 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche
© Fred Dufour

Carolin Eichhorst

Carolin Eichhorst ist Leiterin der "Opernfamilien" an der Deutschen Oper Berlin. Im Interview gibt sie Einblicke in die Bedeutung eines künstlerischen Angebots für Kinder und Familien für deren persönliche Entwicklung.

29. November 2021 | Forschung | Impulsgespräche
© Aspen Institute Germany

Dr. Stormy-Annika Mildner

Dr. Stormy-Annika Mildner leitet des Aspen Institute Germany und beantwortet in diesem Gespräch Fragen zur Künstlichen Intelligenz und zum interdisziplinären Austausch im transatlantischen Kontext.

25. Oktober 2021 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence
© Anja Kerle

Prof. Dr. Florin A. Kerle

Anja Kerle*), Promotionsstipendiatin mit dem Schwerpunkt Early Excellence, spricht im Interview über armutserfahrene Kinder in Zeiten von Corona und Möglichkeiten, die bestehende Familienförderung zu erweitern.

21. Oktober 2021 | Kultur | Impulsgespräche
© Birte Zellentin

Sarah Blendin

Sarah Blendin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Exilmuseum Berlin, gibt in diesem Interview Einblicke, warum es Exilmuseen braucht und wie Menschen einander näher kommen können.

15. September 2021 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Julia Lohse

Als Koordinatorin des Programms Stadteilmütter / Stadtteilväter der Stadt Hannover spricht Julia Lohse im Interview über Familienzentren, kulturellen Brückenbau und Early Excellence. 

19. August 2021 | Bildung | Impulsgespräche

Sabine Schieweck-Krenitz

Sabine Schieweck-Krenitz leitet das Projekt "Naturerfahrungen für Familien". Warum die Natur gerade für Familien mit jungen Kindern ein gesundes Aufwachsen fördern kann, erklärt sie im Interview.

21. Juni 2021 | Bildung | Kultur | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Anke Dietrich

Anke Dietrich vom Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erzählt, wie Early Excellence in die Ausstellungspädagogik von ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, eingeflossen ist.

22. März 2021 | Forschung | Impulsgespräche

Prof. Dr. rer. nat. Beate Niesler

Als molekulare Humangenetikerin beschäftigt sich Prof. Dr. rer. nat. Beate Niesler am Universitätsklinikum Heidelberg mit chronischen Darmerkrankungen. Im Interview geht es auch um die Erwartungen an die Forschung zur Pandemie.

24. Februar 2021 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Anita Wallner-Dieterich

Als Early Excellence-Pionierin und Leiterin zweier großer Early Excellence Einrichtungen in Süddeutschland spricht Anita Wallner-Dieterich in diesem Interview über gelungene Wege der Umsetzung des Ansatzes in die pädagogische Praxis.

19. November 2020 | Kultur | Impulsgespräche
© Cordula Treml

Judith Rosmair

Judith Rosmair ist seit Jahren als freischaffende Schauspielerin tätig. Mit Irene Bazinger spricht sie über die Folgen der Theaterschließungen durch die Pandemie.

18. Juni 2020 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

Als Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Haus gibt Ludger Pesch in diesem Interview Einblicke in die Besonderheiten von Early Excellence als einem gewachsenen und aktuellen pädagogischen Ansatz.

30. Januar 2020 | Bildung | Impulsgespräche Blog-Beitrag Early Excellence

Dagmar Lenz

Dagmar Lenz, Regionalleiterin des Kitawerks in Flensburg, verrät im Interview, wie sie beruflich zu Early Excellence gekommen ist und welchen Stellenwert der Ansatz in ihrer täglichen Arbeit hat. 

24. Januar 2020 | Bildung | Forschung | Impulsgespräche
© Franziska Geib

Prof. Dr. Franziska Geib

Dr. Franziska Geib promovierte im Rahmen der Promotionsförderung an der Hochschule Esslingen. Im Interview fasst sie zusammen, wie sie die Praxis von Early Excellence-Einrichtungen mit Inklusion untersucht hat.

26. September 2019 | Stiftung | Impulsgespräche

Heide und Heinz Dürr

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums erzählt das Stifterpaar im Interview, welche Impulse sie zur Gründung der Stiftung bewegt haben. Ein Gespräch über Engagement, Lücken in der Gesellschaft und kleine Gesten mit großer Wirkung.