8. Juni 2023 | Bildung | Impulsgespräche

Early Excellence-Cosmos: Jutta Burdorf-Schulz

Ohne Jutta gäbe es Early Excellence in Deutschland nicht. Denn sie war diejenige, die sich mit viel Enthusiasmus und Vertrauen in den Early Excellence-Ansatz als Botschafterin für eine Idee engagierte, die für viele zum Programm geworden ist.

Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende Heinz und Heide Dürr Stiftung

Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben. Das bundesweite Early Excellence-Netzwerk trauert um Jutta, die nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen ist und Anfang Oktober 2020 auf dem alten Louisenstädter Friedhof am Südstern in Berlin beigesetzt wurde. Die Fragen für den Early Excellence-Cosmos beantwortet hier stellvertretend Isa Baumgarten.

HHD Stiftung: Wann hat ihre Wirkungszeit bei Early Excellence begonnen?

Jutta Burdorf-Schulz war Early Excellence-Botschafterin der ersten Stunde.

HHD-Stiftung: Welche Funktion hatte sie?

Seit dem Pilotprojekt im Jahre 2000 mit dem Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) in Berlin, war sie zusammen mit der Leiterin Renate Müller und der Fachberaterin Barbara Kühnel für die Umsetzung des neuen pädagogischen Konzepts in den Kita-Alltag der Schillerstraße verantwortlich. Später war sie maßgeblich an der Entwicklung des Weiterbildungskonzepts „Fachkraft für Early Excellence“ beteiligt. Sie baute zudem beim Verein „Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e.V.“ die Durchführung der Schulung zu  Berater*innen des Early Excellence-Programms mit auf und verantwortete die fachliche Durchführung.

HHD-Stiftung: In welcher Region war sie tätig?

Jutta Burdorf-Schulz war über ihre Tätigkeiten am PFH Berlin hinaus bundesweit mit den EE-Netzwerk verankert: Von der Betreuung bundesweiter Umsetzungsprozesse diverser Kita-Einrichtungen zu EE-Einrichtungen bis hin zu den späteren Weiterbildungen, die sie als Referentin begleitete. Darüber hinaus hielt sie engen Kontakt mit Corby, wo sie berufsbegleitend auch einen Abschluss zum Master of Arts in Integrated Provision for Children & Families absolvierte.

HHD-Stiftung: Wie lange war sie im pädagogischen Bereich tätig?

Jutta Burdorf-Schulz hatte vor ihrer Arbeit am PFH unterschiedliche Wirkungsstätten. Als ausgebildete Erzieherin mit Studium der Sozialarbeit und Betriebswirtschaft arbeitete sie u.a. für einen mobilen Sozialen Hilfsdienst und war Leiterin einer Koordinierungsstelle für niedersächsische Frauen- und Kinderschutzhäuser. Auch war sie mehrere Jahre als Entwicklungshelferin in Uganda tätig. Nach der Projektkoordination des Modellprojekts Schillerstraße übernahm sie die Leitung des Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase des PFH und wurde danach Fachberaterin am PFH.

HHD-Stiftung: Auf welche Achievements schauen wir zurück?

Jutta hatte ein großes Herz und sie lebte die Early Excellence-Philosophie, nämlich Menschen zu stärken und Familien in ihrer Rolle als kompetente Akteure wahrzunehmen. Viele Menschen aus dem EE-Netzwerk erinnern sich an ihre engagierte Art, ihre Zugewandtheit und Wärme und dass sie Menschen für die Grundprinzipien des Early Excellence-Ansatzes begeistert hat. Auch hat sie viele Fachartikel publiziert, u.a. war sie Autorin der Schriftenreihe III „Von der Kita zum Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz“. Wie keine andere stand sie mit ihrer Art für eine praktizierte Willkommenskultur, den „Empowerment Ansatz und die Orientierung an den Bedarfen und Interessen der Menschen.

Weiterführende Links

zum EE-Cosmos

Ähnliche Beiträge

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Kerstin Heidbrock

  •  

    Early Excellence-Konzeptage 2025, Wuppertal

  •  

    Elke Büdenbender

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025, Hannover

  •  

    CommunityTALK mit Aladin El-Mafaalani

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Renate Müller

  •  

    Fachvortrag: Wohlbefinden & Engagiertheit in Kita und...

  •  

    Podcast: Anfänge von Early Excellence

  •  

    Early Excellence – Jahresrückblick

  •  

    Ein Tag im ANOHA

  •  

    Einblicke in die Junge Deutsche Oper

  •  

    Mitmachausstellung: ZOFF!

  •  

    Sofia Savvidou & Sarah Volk

  •  

    Bilderbuch: Schemas & Early Excellence

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe

  •  

    Activity Book Nachhaltigkeit

  •  

    70 Jahre Weltkindertag

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart

  •  

    Early Excellence trifft Kultur

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Sabine Hebenstreit-Müller

  •  

    Danke an die pädagogischen Fachkräfte

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024

  •  

    Walk & Talk 2024, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg

  •  

    Nina Baringhorst

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster

  •  

    Early Excellence im Erzieherkanal

  •  

    Buchtipp: Early Excellence-Beobachtungsverfahren

  •  

    Prof. Dr. Susanne Viernickel

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2024, Frankfurt

  •  

    Weiterbildungsbeirat Early Excellence

  •  

    Sasha Saumweber

  •  

    Wissenschaft meets Praxis, November 2023

  •  

    Fachvortrag: Der Blick auf den Positiven Blick, Oktober...

  •  

    Claudia Possekel

  •  

    4. Stadtteilmütter-Treffen, Oktober 2023

  •  

    Forum für Familienzentren Hannover, September 2023

  •  

    Walk & Talk 2023, Jena

  •  

    Dr.in phil. Magdalena Hartmann

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Berlin

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Pforzheim

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Fachkraft Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Leitungsqualifizierung Early Excellence 2023, Hannover

  •  

    Early Excellence-Konsultationseinrichtung, Flensburg

  •  

    Early Excellence-Cosmos: Gerhard Löwe

  •  

    Qualti - Digitale Dokumentation der Early...

  •  

    Ninia La Grande

  •  

    Eva Messlin

  •  

    Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau

  •  

    Gerhard Löwe

  •  

    Prof. Dr. Florin A. Kerle

  •  

    Julia Lohse

  •  

    Anke Dietrich

  •  

    Anita Wallner-Dieterich

  •  

    Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch

  •  

    Dagmar Lenz

  •  

    Barbara Kühnel

  •  

    Achim Nebel

  •  

    Dr. Annette Lepenies

  • Bildung und Forschung 

    Forschungsteam Niedersachen

  •  

    community playthings: Einheitsbausteine (Unit Blocks)

  • Bildung 

    Berlin Marzahn-Hellersdorf

  • Bildung und Kultur 

    Landesmuseum Stuttgart

  •  

    15 Jahre Early Excellence in Deutschland

  • Bildung und Forschung 

    Fachhochschule Potsdam / IFFE

  • Bildung und Forschung 

    Hochschule Esslingen

  •  

    Fachkraft Early Excellence

  • Bildung und Kultur 

    Komische Oper Berlin

  • Bildung 

    Pestalozzi-Fröbel-Haus

  •  

    Armut und Early Excellence