In Folge #4 des ImpulsCast der Heinz und Heide Dürr Stiftung erzählen Dr. Annette Lepenies (o.l.) und Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller (u.), zwei Pionierinnen der ersten Early Excellence-Stunde, wie der Ansatz 1999 von England nach Deutschland kam und sich hier rasant verbreitete.
Ohne diese beiden herausragenden Persönlichkeiten wäre der Early Excellence-Ansatz wahrscheinlich nicht da, wo er heute ist. Mittlerweile arbeiten über 1.000 Einrichtungen in ganz Deutschland nach Early Excellence. Durch das Gespräch führt Katharina Middendorf (o.r.) von der Heinz und Heide Dürr Stiftung.
Viel Freude!
Sabine Hebenstreit-Müller ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin. Von 1999 bis 2017 leitete sie als Direktorin das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin. Sabine Hebenstreit-Müller ist Gründungsmitglied des Vereins „Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e. V.“ und von Beginn an federführend beteiligt an der Entwicklung des Early Excellence-Ansatzes und seiner bundesweiten Verbreitung (siehe auch: www.paedagogik-hebenstreit-mueller.de).
Annette Lepenies ist Dipl. Psychologie, Kinder- und Familientherapeutin, stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium der Heinz und Heide Dürr Stiftung, Gründungsmitglied des Vereins Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e. V. und Autorin der Publikation „Pädagogische Strategien im Early Excellence-Ansatz“.
In Folge #4 des ImpulsCast der Heinz und Heide Dürr Stiftung erzählen Dr. Annette Lepenies (o.l.) und Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller (u.), zwei Pionierinnen der ersten Early Excellence-Stunde, wie der Ansatz 1999 von England nach Deutschland kam und sich hier rasant verbreitete.
Ohne diese beiden herausragenden Persönlichkeiten wäre der Early Excellence-Ansatz wahrscheinlich nicht da, wo er heute ist. Mittlerweile arbeiten über 1.000 Einrichtungen in ganz Deutschland nach Early Excellence. Durch das Gespräch führt Katharina Middendorf (o.r.) von der Heinz und Heide Dürr Stiftung.
Viel Freude!
Sabine Hebenstreit-Müller ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin. Von 1999 bis 2017 leitete sie als Direktorin das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin. Sabine Hebenstreit-Müller ist Gründungsmitglied des Vereins „Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e. V.“ und von Beginn an federführend beteiligt an der Entwicklung des Early Excellence-Ansatzes und seiner bundesweiten Verbreitung (siehe auch: www.paedagogik-hebenstreit-mueller.de).
Annette Lepenies ist Dipl. Psychologie, Kinder- und Familientherapeutin, stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium der Heinz und Heide Dürr Stiftung, Gründungsmitglied des Vereins Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e. V. und Autorin der Publikation „Pädagogische Strategien im Early Excellence-Ansatz“.