
Eva Messlin
Eva Messlin ist Leiterin der Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain und blickt im Interview auf zwei intensive Pandemiejahre zurück, in denen dem Team der Positive Blick sehr geholfen hat.

Prof. Dr. phil. Michael Lichtblau
Prof. Dr. Michael Lichtblau berichtet in diesem Interview über die Zusammenarbeit der Leibniz Universität Hannover, der Stadt Hannover und der Heinz und Heide Dürr Stiftung im Forschungsprojekt zur Beobachtungssystematik.

Anne Wittmiß: Meer Löffel!
Meer Löffel! von Anne Wittmiß ist eine mobile Inszenierung für Kinder von 6 bis 36 Monaten, die Theater für die Allerjüngsten auch im ländlichen Raum ermöglicht.

Gerhard Löwe
Gerhard Löwe, ehemaliger Leiter der HZE-Abteilung (Hilfen zur Erziehung) des Kinder- und Familienzentrums St. Josef, erzählt, wie es dazu kam, dass auch Sozialarbeiter*innen im Early Excellence-Ansatz ausgebildet wurden.

Carolin Eichhorst
Carolin Eichhorst ist Leiterin der "Opernfamilien" an der Deutschen Oper Berlin. Im Interview gibt sie Einblicke in die Bedeutung eines künstlerischen Angebots für Kinder und Familien für deren persönliche Entwicklung.

Prof. Dr. Florin A. Kerle
Anja Kerle*), Promotionsstipendiatin mit dem Schwerpunkt Early Excellence, spricht im Interview über armutserfahrene Kinder in Zeiten von Corona und Möglichkeiten, die bestehende Familienförderung zu erweitern.

Julia Lohse
Als Koordinatorin des Programms Stadteilmütter / Stadtteilväter der Stadt Hannover spricht Julia Lohse im Interview über Familienzentren, kulturellen Brückenbau und Early Excellence.

Sabine Schieweck-Krenitz
Sabine Schieweck-Krenitz leitet das Projekt "Naturerfahrungen für Familien". Warum die Natur gerade für Familien mit jungen Kindern ein gesundes Aufwachsen fördern kann, erklärt sie im Interview.

Anke Dietrich
Anke Dietrich vom Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erzählt, wie Early Excellence in die Ausstellungspädagogik von ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, eingeflossen ist.

Anita Wallner-Dieterich
Als Early Excellence-Pionierin und Leiterin zweier großer Early Excellence Einrichtungen in Süddeutschland spricht Anita Wallner-Dieterich in diesem Interview über gelungene Wege der Umsetzung des Ansatzes in die pädagogische Praxis.

Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch
Als Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Haus gibt Ludger Pesch in diesem Interview Einblicke in die Besonderheiten von Early Excellence als einem gewachsenen und aktuellen pädagogischen Ansatz.

Stadtteilmütter: Unterwegs mit rotem Schal (DVD)
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Projektes Stadtteilmütter hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung einen Dokumentarfilm über die Stadtteilmütter in Berlin-Kreuzberg gefördert.

Dagmar Lenz
Dagmar Lenz, Regionalleiterin des Kitawerks in Flensburg, verrät im Interview, wie sie beruflich zu Early Excellence gekommen ist und welchen Stellenwert der Ansatz in ihrer täglichen Arbeit hat.

Prof. Dr. Franziska Geib
Dr. Franziska Geib promovierte im Rahmen der Promotionsförderung an der Hochschule Esslingen. Im Interview fasst sie zusammen, wie sie die Praxis von Early Excellence-Einrichtungen mit Inklusion untersucht hat.

Evangelisches Johannesstift: 65x Glück
Dieses inklusive und interkulturelle Kinderkunstprojekt der Jugend- und Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts widmet sich dem Thema "Glück" und wie Kinder es beschreiben würden, egal wo sie leben und wie sie aufwachsen.

Barbara Kühnel
Barbara Kühnel hat maßgeblich zur bundesweiten Verbreitung von Early Excellence beigetragen. Im Interview spricht sie über den Implementierungsprozess und die Einzigartigkeit der Standorte.

Achim Nebel
Als Leiter des AWO Kinder- und Familienzentrums (KIFAZ) in Braunschweig und Familienvater beantwortet Achim Nebel persönliche und fachliche Fragen zum Early Excellence-Ansatz.

Reinhard Horstkotte
Reinhard Horstkotte arbeitet als Clown für ROTE NASEN Deutschland. e.V. und ist mit Förderung der Heinz und Heide Dürr Stiftung in Einrichtungen für Geflüchtete unterwegs. Was er an seiner Arbeit schätzt, erzählt er im Interview.

Dr. Annette Lepenies
Als stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Heinz und Heide Dürr Stiftung und Diplom-Psychologin sowie Kinder- und Familientherapeutin gibt Dr. Annette Lepenies Einblicke in die Anfänge von Early Excellence in Deutschland.