
Bilderbuch: Schemas & Early Excellence
Im Rahmen ihrer Early Excellence-Berater*innen-Ausbildung haben Sofia Savvidou und Sarah Volk ein Bilderbuch zu den 18 Schemas (Handlungsmustern) aus dem Early Excellence-Beobachtungsverfahren veröffentlicht.

Kinderoper: Die kleine Hexe
Die Kinderoper der Komischen Oper Berlin feierte mit „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler unter der Regie von Martina Gredler eine fulminante Abrakadabra-Inszenierung.

Impulsgespräch: Anne Rolvering
Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die den Deutschen Kitapreis mit Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung ausrichtet, spricht über Lust auf Zukunft als Bildungsimpuls.

Early Excellence-Cosmos: Marlene Zapfe
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Clowns im Ukrainischen Ankunftszentrum
Seit Juni 2023 besuchen die Clowns das Ukrainische Ankunftszentrum in Tegel. Aus einem Schnupperbesuch wurden schnell regelmäßige Clownbesuche.

So geht der Deutsche Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis zeichnet bereits seit 2018 Qualität in der Kinderbetreuung aus, wertschätzt die Akteur*innen und unterstützt die Einrichtungen mit einem Preisgeld.

Activity Book Nachhaltigkeit
Das im Pestalozzi-Fröbel-Haus erarbeitete „Activity Book Nachhaltigkeit“ motiviert Familien, einen achtsamen Umgang miteinander und mit der Natur zu pflegen.

70 Jahre Weltkindertag
Der Weltkindertag findet jedes Jahr am 20. September statt. Das Motto wird jedes Jahr vom Deutschen Kinderhilfswerk gemeinsam mit UNICEF Deutschland festgelegt. In diesem Jahr stehen Kinderrechte im Fokus.

Early Excellence-Cosmos: Angelika Birnbeck-Zettier
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Early Excellence-Cosmos: Andreas Schenk
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Early Excellence-Cosmos: Dr. Annette Lepenies
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Fachkraft Early Excellence 2024, Hannover
Die Teilnehmenden der Weiterbildung zur Fachkraft Early Excellence am Fortbildungsstandort Hannover erhielten Anfang Juni ihre Auszeichnung.

Fachkraft Early Excellence 2024, Stuttgart
In Stuttgart ist die Weiterbildung Fachkraft Early Excellence zu Ende gegangen und 19 Early Excellence-Fachkräfte haben ihr Zertifikat erhalten.

Early Excellence trifft Kultur
Neben der Integration des Early Excellence-Ansatzes in die frühkindliche Bildung spielt Early Excellence inzwischen auch in der kulturellen Bildung eine große Rolle.
_500x281-crop.jpg?t=1751952316)
Early Excellence-Cosmos: Sabine Hebenstreit-Müller
Im Early Excellence-Cosmos werden die Pionier*innen vorgestellt, die den Early Excellence-Ansatz im Laufe ihrer Wirkungszeit ganz besonders geprägt haben.

Walk & Talk 2024, Berlin
Der „Walk & Talk“ ist ein jährliches, bundesweites Treffen, um die Standortvernetzung innerhalb der Early Excellence-Community in den pädagogischen Ausbildungsalltag zu installieren. Dieses Jahr ging die Reise nach Berlin.

Wissenschaft meets Praxis, Juni 2024
Prof. Dr. Susanne Viernickel präsentierte in der 6. Veranstaltung der Reihe "Wissenschaft meets Praxis" ihre Forschungsergebnisse zum Wolhbefinden von Kindern.

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Flensburg
16 Kitaleitungen absolvierten die Leitungsqualifizierung Early Excellence, eine hochspezialisierte Fortbildungsreihe maßgeschneidert für Kitaleitungen.

Impulsgespräch: Nina Baringhorst
Nina Baringhorst arbeitet beim DRK-Kreisverband Coesfeld e.V. und seit 2024 im Team der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, die qualitative Verankerung von Early Excellence zu begleiten.