
Impulsgespräch: Dagmar Lenz
Dagmar Lenz, Regionalleiterin des Kitawerks in Flensburg, verrät im Interview, wie sie beruflich zu Early Excellence gekommen ist und welchen Stellenwert der Ansatz in ihrer täglichen Arbeit hat.

Impulsgespräch: Prof. Dr. Franziska Geib
Dr. Franziska Geib promovierte im Rahmen der Promotionsförderung an der Hochschule Esslingen. Im Interview fasst sie zusammen, wie sie die Praxis von Early Excellence-Einrichtungen mit Inklusion untersucht hat.

Evangelisches Johannesstift: 65x Glück
Dieses inklusive und interkulturelle Kinderkunstprojekt der Jugend- und Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts widmet sich dem Thema "Glück" und wie Kinder es beschreiben würden, egal wo sie leben und wie sie aufwachsen.

Impulsgespräch: Barbara Kühnel
Barbara Kühnel hat maßgeblich zur bundesweiten Verbreitung von Early Excellence beigetragen. Im Interview spricht sie über den Implementierungsprozess und die Einzigartigkeit der Standorte.

Impulsgespräch: Achim Nebel
Als Leiter des AWO Kinder- und Familienzentrums (KIFAZ) in Braunschweig und Familienvater beantwortet Achim Nebel persönliche und fachliche Fragen zum Early Excellence-Ansatz.

Impulsgespräch: Reinhard Horstkotte
Reinhard Horstkotte arbeitet als Clown für ROTE NASEN Deutschland. e.V. und ist mit Förderung der Heinz und Heide Dürr Stiftung in Einrichtungen für Geflüchtete unterwegs. Was er an seiner Arbeit schätzt, erzählt er im Interview.

Impulsgespräch: Dr. Annette Lepenies
Als stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Heinz und Heide Dürr Stiftung und Diplom-Psychologin sowie Kinder- und Familientherapeutin gibt Dr. Annette Lepenies Einblicke in die Anfänge von Early Excellence in Deutschland.

Impulsgespräch: Prof. Dr. Lucie Kluge
Lucie Kluge war die erste Doktorandin des Promotionskollegs Frühkindliche Bildung, das in Kooperation mit der Hochschule Esslingen gefördert wird. Im Kurzinterview gibt sie einen Einblick in ihre Motivation und die Inhalte.

DIW Berlin: Familien im Zentrum
Das DIW Berlin hat in der Studie "Familien ins Zentrum" zusammengestellt, welchen gesetzlichen Auftrag frühkindliche Bildungseinrichtungen in den Bundesländern haben, um Familien in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen.

Impulsgespräch: Ingmar Kiauka
Der 14-jährige Ingmar Kiauka, Paukenspieler im Opernkinderorchester der Staatsoper Unter den Linden, gibt Einblicke in seine Motivation, sich der klassischen Musik zu widmen.

Impulsgespräch: Jutta Best-Emmeluth
Jutta Best-Emmeluth ist eine von etwa 2200 ehrenamtlichen Lese-/Lernpate*innen des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), die seit 2005 Kinder in Grundschulen und nun auch in Kitas beim Lesen unterstützen.

community playthings: Einheitsbausteine (Unit Blocks)
Die Heinz und Heide Dürr Stiftung hat mit „Vielfältige Lernmöglichkeiten für Kinder durch das Spiel mit Unit Blocks“ ein bundesweites Curriculum zur Fortbildung pädagogischer Mitarbeiter*innen entwickelt.

15 Jahre Early Excellence in Deutschland
Mit über 100 geladenen Gästen aus dem bundesweiten Early Excellence-Netzwerk und einem besonderen Gast, Margy Whalley, Gründerin des Pen Green Centre in Corby und derzeit wohl bekannteste Early Excellence-Vertreterin wurde 15 Jahre Early Excellence gefeiert.