Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Projektes Stadtteilmütter ist ein Dokumentarfilm über die Stadtteilmütter in Berlin-Kreuzberg entstanden. Es ist ein Dokumentarfilm von Heidee Breitel mit Episoden über die Protagonistinnen, wer sie sind, wie sie qualifiziert wurden und wie sie dann Familien begleiten und unterstützen.
Die Stadtteilmütter haben selbst einen Migrationshintergrund, kennen das Leben in Berlin und können neu zugewanderten Familien wichtige Orientierung geben. Sie sind für die Familien wichtige Ansprechpartnerinnen zu Themen rund um Familie, Bildung und Erziehung von Kindern. Sie begleiten Familien mit Migrationshintergrund und wissen aufgrund ihrer eigenen Zuwanderungsgeschichte genau, wo Hilfe benötigt wird. Damit übernehmen sie eine wichtige Brückenfunktion zwischen Familien mit Migrationshintergrund, Bildungseinrichtungen und sozialen Institutionen.
Um die wertvolle Arbeit der Stadtteilmütter als Initiative des Interkulturellen Familienzentrums tam sichtbar zu machen und andere Kommunen anzuregen, hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung die DVD „Unterwegs mit rotem Schal - ein Dokumentarfilm über die Stadtteilmütter in Kreuzberg" gefördert.
Die Stadtteilmütter erfüllen eine der drei Säulen des Early Excellence-Ansatzes, nämlich die Öffnung von Einrichtungen in den Stadtteil durch die Vernetzung von Familien und Einrichtungen. Neben Berlin Kreuzberg sind sie insbesondere in der Stadt Hannover tätig. Hier hat die Stiftung bereits mehrfach einen Austausch zwischen den verschiedenen Standorten ermöglicht hat.