Das Berliner Ensemble ist eine der bekanntesten Bühnen Berlins mit großer Geschichte. Es wurde durch Aufführungen der Werke seines Gründers Bertolt Brecht berühmt und gilt heute als eine der führenden deutschsprachigen Bühnen. Sein Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Dramatik und gesellschaftlichen Themen. Schwerpunkt zeitgenössische Dramatik.

Seit 2017 widmet sich das jährliche und von der Heinz und Heide Dürr Stiftung geförderte Autor*innen-Programm der Entwicklung von Dramen und Stücken, die von unserer Welt und ihren Konflikten erzählen. Das vom Intendanten des Berliner Ensembles, Oliver Reese, ins Leben gerufene Projekt orientiert sich nach englischem Vorbild.

Das Programm bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Stoffe in Zusammenarbeit mit den Autor*innen. Neben der Zusammenarbeit mit bekannten Theaterautor*innen werden auch Autor*innen einbezogen, die bisher nur als Roman- oder Drehbuchautor*innen bekannt sind.

In Workshops werden die Texte auf ihre Spielbarkeit geprüft, um sie dann gemeinsam mit Regisseur*innen und Dramaturg*innen weiterzuentwickeln. Auf diese Weise entstehen Theatertexte, die am Berliner Ensemble uraufgeführt werden.