Die Staatsoper Unter den Linden ist das älteste Opernhaus Berlins, das sich trotz seiner Tradition als offenes Opernhaus für Berliner und internationale Gäste etabliert hat. Durch neue Sichtweisen auf die Kunstform Oper werden neue Formen zeitgenössischer Kultur gefördert und eine breite Teilhabe ermöglicht. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses nimmt mit der Jungen Staatsoper einen wichtigen Platz in der Führung und Gestaltung des Opernhauses ein.

Das Opernkinderorchester ergänzt das große Engagement der Musikschulen des Landes Berlin, indem Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen unter der musikalischen Leitung von Giuseppe Mentuccia am professionellen Opernbetrieb teilnehmen. Gemeinsam mit der Karl Schlecht Stiftung fördert die Heinz und Heide Dürr Stiftung das Opernkinderorchester jährlich.

Über einen Zeitraum von neun Monaten erweitern die Kinder regelmäßig ihre musikalischen Fähigkeiten und erleben, als Teil einer großen Gruppe Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Musik entstehen zu lassen. Dazu gehören Stimmproben mit Musikpädagog*innen und Musiker*innen der Staatskapelle sowie Orchesterproben. Probenbesuche und Workshops geben Einblicke hinter die Kulissen und fördern so die individuelle Entwicklung der Kinder. Konzerte und Aufführungen bilden den Höhepunkt der Arbeit.