Am 6. September 2022 war es endlich so weit: Wir machten uns auf den Weg nach Thüringen. Unser Ziel war das Eltern-Kind-Zentrum der AWO „Rosa Luxemburg” in Bad Langensalza. Es wird in Zukunft als weitere Early Excellence-Konsultationseinrichtung für die Heinz und Heide Dürr Stiftung tätig sein.
Mit der Konsultationsvereinbarung in der Tasche – sie wurde in Anwesenheit des Leitungsteams Annett Hildebrand und Marion Will, Frau Römmelt, Geschäftsbereichsleitung für Familie und Bildung beim AWO-Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V., Frau Vogt, Fachberaterin der AWO, einer Vertreterin des Elternbeirats und uns feierlich unterzeichnet – machten wir uns auf den Weg.
In fröhlicher Stimmung wurde beim fachlichen Austausch auf die Vereinbarung angestoßen und über die Entwicklung der Einrichtung gesprochen. Vor rund zehn Jahren haben die Leiterinnen der Einrichtung, Annett Hildebrand und Marion Will, die Weiterbildung zur Early Excellence-Beraterin in Berlin besucht.
Seitdem hat sich das gesamte Team mit großem Engagement und unter der Begleitung von Barbara Kühnel und Susanne Gebert zu einer Early Excellence-Vorzeigeeinrichtung entwickelt. Die Einrichtung zeichnet sich insbesondere durch ihren Schwerpunkt Offene Arbeit und ein hohes Maß an Qualitätssicherung aus.
Offene Arbeit, insbesondere auch für Kinder mit speziellen Bedürfnissen, eine vielfältige Raum- und Materialausstattung, einschließlich eines großen Bauraums und eines Malraums nach Arno Stern, sind kennzeichnend für die Einrichtung. Das gut ausgebildete, multiprofessionelle Team (Heilpädagogen, Fachkraft Mate Meo, Elternbegleiter, Growing Together-Gruppenleiterin) garantiert eine hohe Qualität in der pädagogischen Arbeit. Besonderen Wert wird auf die bedürfnisorientierte Zusammenarbeit mit den Familien gelegt.
Die Angebote des Gemeinwesens der Stadt Bad Langensalza werden in der Einrichtung aktiv genutzt. Annett und Marion sind für ihre Freundlichkeit, ihr Engagement und ihre Spontanität bekannt und die Triebfedern für Weiterentwicklung im Interesse der Kinder und ihrer Familien.
Wir nutzten den Besuch auch, um gemeinsam über eine Weiterentwicklung von Early Excellence zu sprechen. Am Nachmittag arbeiteten wir mit dem gesamten Team an der Early Excellence-Weiterentwicklung. Unser Fokus lag dabei besonders auf dem Thema „Ressourcenorientierte Methode zum Umgang mit herausfordernden Eltern und Kindern“. Zur Feier des Tages überraschten uns die Kinder und das pädagogische Personal mit einem spontanen Gesang und Tanz im Garten. Für uns ist es wie jedes Mal wie nach Hause zu kommen.