
Seit 2016 fördern wir dieses von der Komischen Oper Berlin ins Leben gerufene Projekt der Willkommensklassen. Willkommensklassen oder Sprachlernklassen sind für geflüchtete Kinder und deren Familien bundesweit an Grundschulen mehr oder weniger eingerichtet worden. Was aber dieses Projekt besonders macht, ist ebenso die Einbindung von Musik und Theater wie die angelegte Langfristigkeit. Mehr…

Schon lange unterstützt die Heinz und Heide Dürr Stiftung auch Theaterprojekte. Wie es dazu kam, erzählt Heinz Dürr im Gespräch mit Irene Bazinger. Mehr…

Das Theaterprojekt „M-A-C-H-T", das als Sprechtheater-Projekt begann, wurde coronabedingt zu einem Film umgewandelt. Auf der Bühne inszeniert und doch nicht "abgefilmt". Ein Crossmedia-Projekt, das nur eins unserer geförderten Kulturprojekte ist. Mehr…

Lernen Sie unsere Plattform für Early Excellence kennen! Hier finden Sie neben Wissenswertem rund um diesen besonderen Ansatz der frühkindlichen Bildung auch viele Impulse und für Mitglieder nützlichen Praxis-Materialien. Mehr…

Bereits seit 10 Jahren besteht das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) an der Universität Stuttgart, dass durch eine Förderung der Karl Schlecht Stiftung und der Heinz und Heide Dürr Stiftung gegründet wurde. Mehr…
„Auch in diesen Zeiten sollten wir positiv in die Zukunft schauen. Denn wenn wir das nicht tun, fehlt uns der Mut zur Veränderung.“
(Isa Baumgarten)

Neben spannenden Interviews aus den Bereichen Forschung, Bildung und Kultur finden Sie auf unserem YouTube-Kanal unterhaltsames und edukatives Infotainment rund um unsere Förderbereiche.

In der Schriftenreihe VII wird die zunehmende Bedeutung der Sozialen Arbeit in der pädagogischen Arbeit mit Familien verdeutlicht. Hierzu werden Studienergebnisse herangezogen, die aufzeigen, wie Soziale Arbeit in Early Excellence-Einrichtungen umgesetzt und die bestehende Arbeit ergänzt werden kann.