Die Berliner Ruck-Stiftung des Aufbruchs fokussiert in ihrer Arbeit „Frühkindliche Bildung durch Elternbildung“ und setzt dieses Vorhaben in unterschiedlichen Projekten um. 

Mit dem Kursprogramm „Filina - Ich singe für dein Leben gern“ werden Familien ermutigt, das Singen und Erzählen als Mittel der Sprachförderung aktiv und bewusst in den Familienalltag zu integrieren. Familien werden bestärkt, ihren Kindern Geschichten zu erzählen und gemeinsam zu singen. Es wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie Erzählen und Singen dazu beitragen können, den Alltag durch Rituale besser zu strukturieren und zu bewältigen. Die Musikworkshops für Familien werden gemeinsam mit Musikpädagoginnen und -pädagogen in Familienzentren durchgeführt.

VIVA FAMILIA! unterstützt Patenschaftsprojekte des Sozialdienstes katholischer Frauen, des Diakonieprojekts Känguru und des Netzwerks Gesunde Kinder. In Zusammenarbeit mit der Ruck-Stiftung werden Familienpaten als Multiplikatoren und Vorbilder zu den Themen Sprachförderung, Gesprächsführung und Familienkommunikation fortgebildet. In Seminaren und Gesprächskreisen lernen sie, in den Patenfamilien Sprachförderung vorzuleben, schwierige Themen anzusprechen und zur Konfliktlösung beizutragen.

Mit dem Projekt Mittenmang Kultur bietet die Ruck-Stiftung des Aufbruchs in Kooperation mit Familienzentren und Berliner Kultureinrichtungen regelmäßige Besuche von Familien in Kultureinrichtungen an, die von Kunst- und Musikworkshops begleitet werden. So werden Familien unterstützt, gemeinsame Aktivitäten zu erleben und zu gestalten, die bindungsstärkend und entwicklungsfördernd sind.