Das Theaterprojekt „M-A-C-H-T" zeigt die Krise einer Präsidentin, die nur noch wenige Monate zu regieren hat, und ihres fremden Vertrauten. Im Mittelpunkt stehen dabei nur zwei Schauspieler*innen. Konfrontation, Austausch und Enthüllungen ermöglichen einen Blick in die Untiefen der Macht und die immer auch menschlichen Zwischenräume.
Was als Theaterstück geplant war, wurde durch die Pandemie zu einem Filmprojekt. Dabei werden beide Schauspieler*innen in der Leere der Bühne inszeniert, um den Theatercharakter beizubehalten. Bis auf einige Straßenszenen wurde das Theaterstück auf der legendären Studiobühne des “Ernst Busch” gedreht, wo die beiden Hauptdarsteller*innen Susann Toni Wagner und Andreas Büttner bereits als junge Schauspielstudierende ihre Schauspielkarriere starteten.
"Sie hat die Macht und er steht hinter ihr. Er setzt sein Leben auf’s Spiel, sie ein ganzes Land. Er ist ihr Leibwächter, sie seine Präsidentin." (Anne Berrini)
Berrini Films wurde 2012 in Berlin als Produktionsfirma der Regisseurin und Autorin Anne Berrini gegründet. Mit einem über die Jahre gewachsenen Team aus erfahrenen Film- und Medienschaffenden werden eigene Stoffe im Dokumentar-, Spielfilm- und Kunstbereich realisiert realisiert und Auftragsproduktionen übernommen. Anne Berrini stammt aus einer Dessauer Theaterfamilie und besuchte das Philanthropinum. Nach frühen Kontakten zum Bauhaus und zum Theater und ersten Erfahrungen in der Film- und Fernsehbranche begann sie ihre Film- und Fernsehkarriere zunächst als Editorin im Fernsehbereich. Ab 1994 entstanden eigene filmische Arbeiten als Regisseurin, Autorin und Produzentin sowie Filmproduktionen, für die sie als Editorin verantwortlich zeichnete. Darunter Koproduktionen mit der HFF/Filmuniversität, Fernsehfilme, Kinofilme, Werbespots, Image- und Forschungsfilme.
Zahlreiche Dokumentar- und Kurzspielfilme wurden auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt, ausgezeichnet und im Kino und Fernsehen ausgestrahlt. Ausgewählte Produktionen wurden in Kunst- und Musikinstitutionen gezeigt.
Die Uraufführung fand am 13. Februar 2024 im Kino Toni in Berlin-Weißensee statt.