Die ganze Welt ist eine Bühne! Getreu diesem Ausspruch eröffnet die Heinz und Heide Dürr Stiftung, mit dem neuen Podcast "ImpulsCast" eine Bühne für die Projekt- und Netzwerkpartner*innen der Stiftung. Den Anfang machen die Autoren und Schauspieler Daniel Krauss und Richard Kropf im Gespräch über Humor, Tod und was sonst noch auf die Bühne gehört.
Daniel Krauss ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Seit 2019 ist er Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm Berlin e. V..
Richard Kropf ist ein deutscher Drehbuchautor, Dramatiker, Schauspieler und Grimme-Preisträger. Mit „Frost“ – einem komödiantischen Familiendrama – gewinnt Richard Kropf den „Stückewettbewerb“ und realisiert damit sein erstes Bühnenstück.
«Es gilt der alte Satz: Komödie ist Drama plus Zeit.»
(Richard Kropf)
Im Rahmen des Förderschwerpunkts für Autor*innen des deutschen Sprechtheaters unterstützt die Heinz und Heide Dürr Stiftung die Komödie am Kurfürstendamm beim Stückewettbewerb. Die Komödie am Kurfürstendamm ist deutschlandweit eine der ersten Adressen für niveauvolles, großstädtisches Unterhaltungstheater. Das Traditionshaus zeigt Komödien, Lesungen, Boulevardstücke, Shows und Konzerte. Gesucht werden bei der 2020 erstmals stattfindenden Ausschreibung junge, frische Komödien zu aktuellen Themen mit Relevanz, die emotional berühren, die Zuschauer*innen zum Lachen bringen und zum Nachdenken und Diskutieren einladen.
«Die Leute sollen mit einem guten Gefühl rausgehen – aber sie sollen sich auch mit dem befassen, was sie da gerade gesehen haben.»
(Daniel Krauss)
Eine Fachjury bewertet die Konzepte und der/die Autor*in des Gewinnerkonzeptes erhält ein von der Stiftung gefördertes Stipendium, das ihm/ihr die Möglichkeit gibt, in den darauffolgenden fünf Monaten eine erste Fassung des Stückes zu erstellen. Die Fertigstellung des Textes erfolgt dann in enger Zusammenarbeit mit der Dramaturgie der Komödie am Kurfürstendamm. Das fertige Stück wird in den Spielplan aufgenommen und auf Tournee gehen.
Engagement beginnt dort, wo man miteinander spricht. Der Erfolg eines Projektes hängt damit in erster Linie von der Überzeugung und dem Engagement der Menschen ab, die es umsetzen. Der ImpusCast stellt in diesem Sinne die Förder- und Netzwerkpartner*innen in den Vordergrund, gibt Einblicke hinter die Kulissen von Forschung, Bildung und Kultur und bietet Impulse zur Vernetzung.
Wir wünschen gute Unterhaltung!