Im September 2018 hatte das Stück Ein/Verständnis von Deborah Zoe Laufer Premiere. Die Heinz und Heide Dürr Stiftung fördert das Stück als erste deutschsprachige Produktion am English Theatre Berlin mit englischen Untertiteln.
Mit Ein/Verständnis bringt das English Theatre Berlin erstmals ein englischsprachiges Stück in deutscher Sprache auf die Bühne, um das hierzulande wenig bekannte Genre der Science Plays einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Science & Theatre ist ein transdisziplinäres Kooperationsprojekt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst, das die akademische Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit der Inszenierung von Science Plays und der Wissenschaftskommunikation im Theater verbindet. Die Reihe steht unter der künstlerischen Leitung und Regie von Günther Grosser und der wissenschaftlichen Koordination der Mikrobiologin Prof. Regine Hengge (Humboldt-Universität Berlin).
In Ein/Verständnis erforscht eine junge Genetikerin bei einem Stamm der amerikanischen Ureinwohner*innen im Grand Canyon die genetischen Ursachen von Diabetes; im Übereifer nimmt sie wenig Rücksicht auf die Interessen des Stammes und stößt an die ethischen Grenzen der Wissenschaft. Und auch in ihrer Familie stößt sie auf heftigen Widerstand, als sie Gentests an ihrer eigenen Tochter durchführen will.
"Deborah Zoe Laufer verknüpft in ihrem Stück einen historischen Fall – ein Paradebeispiel für die Missachtung der sogenannten ‘Informierten Zustimmung’, der von Information und Aufklärung getragenen Einwilligung der Betroffenen in Forschungstest – mit dem ganz persönlichen Kampf einer Wissenschaftlerin gegen unterschiedliche Interessen, aber auch gegen den Verlust des Gedächtnisses." (English Theatre Berlin)
Ein/Verständnis beleuchtet eine Reihe von Dilemmata und Fragen, mit denen sich die Wissenschaft konfrontiert sieht: den Zusammenprall der Kulturen, den Gegensatz von Wissenschaft und Religion, die ethischen Implikationen der Genforschung und nicht zuletzt die Frage nach unserer Identität.