6. Juni 2024 | Bildung

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024, Münster

»Um den Early Excellence-Ansatz umzusetzen, ist ein Perspektivenwechsel für die Zusammenarbeit zwischen Familien und Pädagogen*innen notwendig, denn kein Kind kommt allein, sondern jedes bringt sein individuelles Umfeld und eine eigene Biografie mit.« (Kursbeschreibung)

Wo hat der Kurs stattgefunden?
Der Kurs fand in Münster statt.

Wer hat den Kurs geleitet?
Der Kurs wurde von Astrid Peemöller und Marlene Zapfe geleitet. Die Koordination übernahm Early Excellence-Koordinator Andreas Reith. Die Weiterbildung fand in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Coesfeld e.V. statt.

Welche "Highlights" sind in Erinnerung geblieben?
Die Präsentationen und der feierliche Abschluss der Fortbildung wurden von den Trägervertretern der teilnehmenden Einrichtungen, Christoph Schlütermann (Geschäftsführer DRK-Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld, gGmbH), Josef te Uhle (Geschäftsführer DRK-Ortsverein Dülmen) und Jannik Jonitz (Fachberater für Kindertageseinrichtungen im DRK-Kreisverband Münster) begleitet.

Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende der Heinz und Heide Dürr Stiftung war aus Berlin angereist, um die Zertifikate persönlich zu überreichen. Nachdem die Co-Leiterin der Qualifizierungsreihe Marlene Zapfe die acht pädagogischen Strategien des Early Excellence-Ansatz in Gedichtform präsentiert und die Absolventinnen namentlich aufgerufen hatte, überreichten Isa Baumgarten, Astrid Peemöller und Andreas Reith die Zertifikate sowie die traditionelle Anstecknadel der Stiftung.

Wie viele "Sterne" sind verteilt worden?
Es wurden 22 Sterne bzw. Zertifikate überreicht.

Weiterführende Links

Termine Early Excellence-Weiterbildungen