Early Excellence ist ein Ansatz, der durch Weitervermittlung lebt. Seit 2006 hat sich der
Verein Early Excellence Zentrum für Kinder und ihre Familien e. V. mit der Weiterbildung zum/zur Early Excellence-Berater*in zunächst auf die Schulung von Leitungskräften, Fachberatungen und Trägervertreter*innen konzentriert. Dadurch gibt es inzwischen bundesweit viele Einrichtungen, die mit den Säulen des Early Excellence-Ansatzes arbeiten. Allerdings konnten Erzieher*innen und Kindheitspädagog*innen bislang nicht an der Weiterbildung teilnehmen.
Da Erzieher*innen und Kindheitspädagog*innen jedoch die tragenden Säulen in der täglichen Arbeit mit Kindern und Familien in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren sind, hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung in Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt und dem Paritätischen Bildungswerk 2015 den Zertifikatskurs Fachkraft Early Excellence für diese Berufsgruppen entwickelt und damit eine wichtige Lücke geschlossen. Inzwischen werden die Kurse an verschiedenen Standorten angeboten, unter anderem in Hannover, Stuttgart und Berlin.
Die pädagogische Fachkraft, die sich zur Early Excellence Fachkraft weiterbildet, findet in der Qualifizierung ein großes Repertoire an pädagogischem „Handwerkszeug“, u.a:
- Pädagogische Grundlagen des Early Excellence-Ansatzes
- Methoden der Zusammenarbeit mit Eltern und
- inhaltliches Verständnis der ressourcenorientierten Beobachtungssystematik.
Die praxisorientierte Vermittlung des Fachwissens führt neben der fachlichen Weiterentwicklung auch zu einer persönlichen Stärkung der eigenen Kompetenz und Rolle. Mit diesem zusätzlichen Baustein zur Qualifizierung von Fachkräften, die für die praktische Arbeit in Kinder- und Familienzentren dringend benötigt werden, wird die Umsetzung von Early Excellence weiter stabilisiert.
