26. November 2024 | Bildung

Bilderbuch: Schemas & Early Excellence

Im Rahmen ihrer Early Excellence-Berater*innen-Ausbildung 2023 haben Sofia Savvidou und Sarah Volk gemeinsam ein Bilderbuch zu den 18 Schemas (Handlungsmustern) aus dem Early Excellence-Beobachtungsverfahren veröffentlicht. Der Fokus lag hier insbesondere auf der Verwendung einer einfachen Sprache und diversitätsbewusster Illustrationen. Es ist ein Buch für Familien und Fachkräfte – auch für diejenigen, die nicht nach dem Early Excellence-Ansatz arbeiten.

Sofia Savvidou arbeitet als Koordinatorin im Kinder- und Familienzentrum in Frankfurt-Niederrad und als pädagogische Fachkraft in der Kita. Sarah Volk ist als Bildungsreferentin beim Paritätischen Bildungswerk Bundesverband e.V. tätig und gibt Fortbildungen und Workshops für Fachkräfte und Jugendliche. 

„Unser Wunsch ist, dass wir mithilfe des Buches Erwachsene unterstützen, wieder neugierig hinzuschauen. Damit sie anstatt „unangebrachtes“ Verhalten zu verbieten, gemeinsam mit den Kindern Alternativen suchen mit denen ihre Entwicklung und ihr Lernen gefördert wird.“ (Sofia Savvidou und Sarah Volk)

Die Schemas sind ein wichtiger prädagogischer Baustein im Early Excellence-Ansatz. Die Schematheorie basiert auf der Arbeit des Schweizer Psychologen Jean Piaget (1896-1980) zur kognitiven Entwicklung und wurde in jahrelanger Praxisforschung im Pen Green Centre in Corby weiterentwickelt und erprobt. Schemas sind Handlungsmuster, durch die sich Kinder ein Bild von der Welt machen und versuchen herauszufinden, wie diese funktioniert.

Durch das Beobachten der Schemas kann das Spielverhalten von Kindern besser verstanden und sie in ihren individuellen Lernprozessen achtsam begleitet und unterstützt werden. Im partnerschaftlichen Dialog mit den Bezugspersonen werden diese angeregt, ihr Kind auch zu Hause bezüglich aktueller Schemas zu unterstützen.

Und Beobachtung und Dokumentation ist die Grundlage für jede pädagogische Handlungsplanung. Neben den Alltagsbeobachtungen braucht es eben auch systematisierte Beobachtungen. Diese stellen sicher, dass alle Kinder in den Blick genommen werden. Ziele der systematisierten Beobachtung sind, Kinder in ihren individuellen Bildungs- und Lernwegen und damit auch das freie Spiel von Kindern besser zu verstehen, Interessen zu erkennen, um dann passgenaue Angebote entwickeln zu können. Außerdem bieten sie eine wichtige Grundlage für die regelmäßigen Gespräche mit den Bezugspersonen der Kinder.

Zu kaufen ist das Buch „Schemas im Early Excellence-Ansatz“ direkt beim Herausgeber, dem Paritätischen Bildungswerk Bildungsverband e.V. Die Texte stammen von Sarah Volk und die Illustrationen von Sofia Savvidou.

Weil nicht nur das Bilderbuch in vielfältiger Hinsicht interessant und ansprechend ist, sondern auch die Entstehungsgeschichte dahinter, gibt es ein vertiefendes Interview mit den Autor*innen hier im Blog zu lesen.