Jüdisches Museum Berlin
Im Juni 2021 eröffnete das Jüdische Museum Berlin die Kinderwelt ANOHA - einen neuen Ort zum Entdecken, Ausprobieren und Spielen für Kinder im Kita- und Grundschulalter. Das Kindermuseum wurde in der ehemaligen Blumengroßmarkthalle gegenüber dem Hauptgebäude neu errichtet.
In der Kinderwelt ist der Name Programm: ANOHA - das Phantasiewort leitet sich aus der Erzählung der Ausstellung, der Arche Noah, ab und erinnert an den hawaiianischen Gruß „Aloha“, der Zuneigung, Mitgefühl und Freundschaft ausdrückt.
ANOHA nimmt die Erzählung der Arche Noah aus der Tora als Ausgangspunkt für eine Reise in die Zukunft. Im Mittelpunkt stehen eine riesige Arche aus Holz, 150 verschiedene Tiere - und die Kinder selbst. Sie sind eingeladen, mit ihren Familien, Kindergartengruppen oder Schulklassen an Bord zu gehen und die Geschichte der Arche Noah lebendig werden zu lassen. Sie tauchen ein in die Geschichte und diskutieren gemeinsam Fragen: Was brauchen wir für die Reise? Wie wollen wir die Zeit auf der Arche verbringen? Was können wir auf der Erde verbessern?
Zur Kinderwelt gehören auch zwei Workshop-Ateliers und ein Performance-Raum - viel Platz für Gruppen und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Familien, um kreativ zu sein, Musik zu machen und Theater zu spielen. Hier dürfen und sollen alle aktiv werden und als Gestalter*innen ihrer Zukunft phantasieren, basteln, forschen und vieles mehr.
In die Konzeption der Kinderwelt sind mit der Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung Grundgedanken des Early Excellence-Ansatzes eingeflossen. Es geht darum, Kinder ressourcenorientiert zu betrachten, ihre Potenziale zu fördern, ihre Interessen und Forschungsfragen aufzugreifen, sie ernst zu nehmen und ihnen die Freiheit zu geben, ihre eigene Welt und Zukunft zu gestalten. Ebenso sollen die Familien einbezogen werden, damit der Museumsbesuch in der Familie gemeinsam erlebt, zu Hause besprochen und so nachhaltig wirken kann.