3.v.l. Nina Baringhorst, Fachberatung Early Excellence bei der Heinz und Heide Dürr Stiftung.
19. Mai 2025 Bildung

Regionaler Walk & Talk, Lüdinghausen

Der Walk & Talk hat deutlich gemacht, wie wertvoll es ist, wenn sich Kitas über ihre Türen hinweg gegenseitig inspirieren. Gerade im ländlichen Raum hat dieser Austausch einen hohen Stellenwert, weil er das gemeinsame pädagogische Verständnis stärkt und die Trägerarbeit nachhaltig verbindet

Nina Baringhorst

Am 15. Mai 2025 fand in Lüdinghausen ein „Walk & Talk” nach dem erfolgreichen Format der Heinz und Heide Dürr Stiftung statt – diesmal in kleinerer, regionaler Ausgestaltung. Die Leitungen der Kitas der DRK Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH nutzten die Gelegenheit, um sich fachlich auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und die praktische Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes in benachbarten Einrichtungen kennenzulernen.

Drei Kitas öffneten ihre Türen und gaben gezielte Einblicke in ihre pädagogische Arbeit: Jede Einrichtung stellte eine der drei zentralen Säulen des Early Excellence-Ansatzes in den Mittelpunkt und machte daran orientiert den pädagogischen Alltag transparent. Der direkte Einblick vor Ort ermöglichte nicht nur praxisnahe Eindrücke, sondern förderte auch das kollegiale Miteinander sowie den Blick über den eigenen Tellerrand – gerade im ländlich geprägten, dezentralen Sozialraum des Kreises Coesfeld.

Mit 35 Standorten in insgesamt zehn Gemeinden ist die DRK-Trägerschaft weit verzweigt. Umso wertvoller war dieser Tag der Begegnung: Die inspirierende Atmosphäre, der intensive fachliche Austausch und die Möglichkeit, voneinander zu lernen, machten das Format zu einem rundum gelungenen Erlebnis, das geplant ist, fortzusetzen. 

Ähnliche Beiträge