Lachen wird gesellschaftlich oft belächelt, also eine “En-Plus-Qualität”. Etwas, das schön ist zu haben, aber hinter anderen, “wichtigeren” Dingen ruhig zurücktreten kann.
Dabei verhält es sich mit dem Lachen ganz anders – besonders dann, wenn man “sonst nicht viel zu Lachen hat” oder schon länger keinen Grund mehr zum Lachen sah. Lachen ist nicht nur eine Reaktion des Menschen auf erheiternde Situationen, sondern eine Entlastungsreaktion nach z.B. überwundenen Gefahren. Ein ganzer Wissenschaftszweig, dieGelotologie (von altgriechisch γέλως gélōs, deutsch ‚Lachen‘), beschäftigt sich mit diesem Phänomen.
Auf Wikipedia ist zu lesen, dass “Lachen eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen ist, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet”.
… freuen wir uns sehr, dass ROTE NASEN Deutschland e.V. auch in 2020 wieder in Flüchtlingsheimen aktiv Kinder und Familien zum Lachen bringen.
Lachen wird gesellschaftlich oft belächelt, also eine “En-Plus-Qualität”. Etwas, das schön ist zu haben, aber hinter anderen, “wichtigeren” Dingen ruhig zurücktreten kann.
Dabei verhält es sich mit dem Lachen ganz anders – besonders dann, wenn man “sonst nicht viel zu Lachen hat” oder schon länger keinen Grund mehr zum Lachen sah. Lachen ist nicht nur eine Reaktion des Menschen auf erheiternde Situationen, sondern eine Entlastungsreaktion nach z.B. überwundenen Gefahren. Ein ganzer Wissenschaftszweig, dieGelotologie (von altgriechisch γέλως gélōs, deutsch ‚Lachen‘), beschäftigt sich mit diesem Phänomen.
Auf Wikipedia ist zu lesen, dass “Lachen eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen ist, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet”.
Und so freuen wir uns, dass ROTE NASEN Clowns dort hingehen, wo das Lachen Lebensqualität und Hoffnung bringt.